142 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Monatsrückblick Januar 2025: Turbostart ins neue Jahr mit E-Book- und Buchveröffentlichung (unter anderem)
Der Monatsrückblick und ich - das ist nicht unbedingt eine Liebesgeschichte. Am Anfang habe ich es sehr genossen, ihn zu schreiben, jedoch irgendwann den Blick dafür verloren, die vielen Kleinigkeiten als etwas Grossartiges anzusehen. Ich habe den Blick für meine eigene Dankbarkeit verloren. Mein letzter Monatsrückblick ist genau 1 Jahr alt . Eigentlich wollte ich ... dann habe ich mich doch dagegen entschieden - darum mache ich für 2025 mal besser keine Versprechungen 😉 Was dich in diesem Blogartikel erwartet: 1 - Was sich an der Business-Fron t im Januar 2025 getan hat 1.1 - Du kannst jetzt endlich einen Human Design Report bei mir kaufen 1.2 - Ich habe an einem Human Design Handarbeitsbuch mitgewirkt 1.3 - "Wie du mit mir 2025 arbeiten kannst" ist jetzt verfügbar 2 - Persönliches und was sonst noch im Januar 2025 los war 3 - Was ich im Januar 2025 veröffentlicht habe 4 - Ausblick auf den Februar 2025 Was sich an der Business-Fr ont im Januar 2025 getan hat Der Januar hatte es Business-technisch ganz schön in sich. Ich habe endlich, endlich mein Projekt "Human Design Report" vollständig umgesetzt. Dann wurde ein Buch, an dem ich massgeblich mitgewirkt habe, in den Veröffentlichungsprozess gebracht und ich habe mein Angebot für 2025 überarbeitet. Du kannst jetzt endlich einen Human Design Report bei mir kaufen Im Nachhinein weiss ich echt nicht, warum das so lange gedauert hat. Seit locker zwei Jahren schon will ich dir einen Human Design Report anbieten, bei dem du dir deine wichtigsten Qualitäten ganz in Ruhe erarbeiten kannst. Jetzt ist er endlich da. Das Faszinierende für mich daran: Innerhalb von nur fünf Tagen im Tunnelita-Modus war der Report fertig. Es ist ein Mini-Buch über deine Energie mit ca. 70 Seiten - randvoll mit Informationen zu deinem Energietyp, deiner Entscheidungsweisheit (Autorität), deinem Profil, deinen Zentren, sowie den aktivierten Toren und Kanälen in deinem Human Design Chart. Ausserdem bekommst du einen Hinweis für deinen individuellen und einzigartigen Weg durch dein Leben. Der nächste Schritt wird sein, die Prozesse nach dem Kaufprozess zu automatisieren: alle Käufe in einer Zahlungseingangsliste dokumentieren und ordentliche Rechnungen an die Käufer senden. Ich habe an einem Human Design Handarbeitsbuch mitgewirkt Gemeinsam mit Stefanie Schöneich ist über den Jahreswechsel aus einer genialen Idee ein noch viel genialeres Produkt für alle Strick- und / oder Häkel-Begeisterten entstanden: das Buch "Stricken und Häkeln mit Human Design verbinden" . Dieses in seiner Art absolut einzigartige Buch kombiniert das Wissen über Human Design mit der Kunst des Strickens und Häkelns. Mit fast 200 Seiten bietet es 7 Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Schutz- und Regenerationsbegleiter nach der Schöneich-Methode von A bis Z erklärt. Zum nach- und mitmachen, um deine Handarbeiten individuell auf deine energetischen Schwingungen abzustimmen. "Wie du mit mir 2025 arbeiten kannst" ist jetzt verfügbar Bereits letztes Jahr habe ich einen Blogartikel darüber geschrieben, auf welche Art und Weise du mit mir zusammenarbeiten kannst. Damals habe ich im Permalink (also der URL) auch die Jahreszahl 2024 mit drin gehabt. Warum auch immer 😅 Um niemanden zu verwirren - vor allem mich selbst nicht - habe ich also statt einen neuen Artikel für 2025 zu verfassen, den "alten" aktualisiert und die Jahreszahl aus dem Permalink entfernt. Gut, dass WIX quasi von selbst einen Redirect, bzw. eine 301-Weiterleitung einrichtet und damit niemand bei älteren Verlinkungen ins Leere läuft. Jetzt findest du also eine zusammenfassende Aufstellung über mein Angebot in diesem Blogartikel: https://www.sandra-hoppenz.com/angebot . Das ist das Titelbild zu meinem Blogartikel - hach ich mag dieses Bild von mir! Persönliches und was sonst noch im Januar 2025 los war Mit 66 Jahren fängt das Leben an - Überraschungsbesuch bei meiner Mama Im Dezember 2024 sass ich wieder einmal im Café zum Arbeiten. Hinter mir an einem grossen Tisch sass eine grosse Gruppe älterer Damen, die offensichtlich den Geburtstag einer der Lädies bei Kaffee und Kuchen feierten. Auf einmal wurde es richtig laut und freudig hinter mir und ich kam echt nicht drumherum, meine Kopfhörer aus den Ohren zu nehmen und zu lauschen. Die Tochter des Geburtstagskindes war überraschend dazugestossen. In mir begann es leise zu arbeiten, denn das Tochterkind lebt in Deutschland und ist extra für den Ehrentag mitten in der Woche nach Biel angereist. In wenigen Wochen würde auch meine Mama Geburtstag haben ... und das auch noch an einem Samstag ... Die Entscheidung war noch im selben Moment gefallen: Ich würde nach Dresden reisen und meine Mama überraschen. Blieb nur noch die Frage, wie ich die knapp 1'000 km bewältige. Nach einiger Recherche für eine Zugfahrt habe ich einen supergünstigen Flug mit Swiss gesehen. Das war wie ein allerletztes Zeichen, das ich brauchte, um tatsächlich zu buchen. Nicht nur meine Mama war überglücklich. Auch meine beiden Nichten (7 und 10) waren an dem Geburtstags-Überraschungs-Wochenende super glücklich, dass ich zu Besuch war. Freitag, 3. Januar 2025 - Familie Hoppenz sitzt bei Döner bzw. Dürrem am Tisch und allesamt sind überglücklich. Der Papa musste ganz kurzfristig nochmal ins Geschäft gehen für eine Spätauslieferung (zwinkerzwinker), als ihm die Mama hinterherrief, er solle doch gleich was zum Abendessen mitbringen. E Voilà. Nur 1 Woche krank - was radikale Selbstliebe bewirkt Mir kam der Ausflug zu meinen Eltern gerade doppelt recht: Mein Süsser brütete mal wieder an Halsschmerzen und so konnte er sich das ganze Wochenende über seiner Männergrippe widmen, ohne mich anzustecken. Zum Geburtstag meiner Mama waren wir Bowlingspielen - in einem ungelüfteten Raum, mit jeder Menge Menschen, denen die Nase lief und Bowlingkugeln, die wohl zuletzt am Vortag desinfiziert wurden ... Es war ein toller Nachmittag, versteh mich nicht falsch! Doch in mir meldete sich mein Immunsystem mit den ersten Warnzeichen: Halsschmerzen und laufende Nase am Sonntagabend. Der Rückflug am Montagmorgen war alles andere als angenehm. Ständig knallte es im Ohr und meine Nase wollte einfach nicht aufhören zu laufen. Als ich endlich daheim war, hab ich mir mit letzter Kraft noch meinen Klappsessel in meinem Arbeitszimmer zu einem Bett eingerichtet und war auch schon eingeschlafen. Die Tatsache, dass ich mir selbst erlaubt habe, komplett runterzufahren, alle Termine abzusagen und mich nur noch auf mich zu konzentrieren, hat dazu beigetragen, dass ich innerhalb einer Woche wieder fit war. Früher habe ich mir so etwas schlichtweg nicht erlaubt. Kein Wunder, dass ich mindestens zwei Wochen im Bett lag und locker 6 Wochen später immer noch Husten hatte. Radikale Selbstliebe für mich! Dieses Bild hatte ich auch in meinem 12von12 im Januar 2025 drin. Für gut 10 Tage habe ich mich bei mir im Arbeitszimmer so richtig gesund geschlafen. Sehr praktisch, dieser Klappsessel von IKEA Wellness-Wochenende - schlafen, essen, geniessen, repeat Seit ein paar Jahren schon gönnen wir uns statt einer Geburtstagsparty lieber ein gemütliches Wochenende in unserem Lieblingshotel im Allgäu mit gutem (pflanzen-basierten) Essen, viel Schlaf, Wellnessbehandlungen und Sauna. Am Wochenende um den 17. Januar ist mein Liebster die Hauptperson. Kurz vor diesem Wochenende waren wir beide ordentlich erkältet und hatten fast befürchtet, dass wir nicht gehen können. Vielleicht war es aber auch die Aussicht auf ein gemütliches Weekend ohne nix zu tun genau der ausschlaggebende Punkt, dass wir beide schnell wieder fit waren. Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie so eine kleine Auszeit vom Alltag meinen Akku auflädt. Wir wollen gerne mal im Sommer hierherkommen, allerdings müssen wir das wohl auf nächstes Jahr verschieben - wegen Umbau geschlossen. Bleiben wir gespannt, welche Veränderungen auf uns warten. Das ist der Ausblick von der Hotel-Lobby aus in Richtung Berge und Infinitypool. Jeden Morgen waren wir um halb 8 dort schwimmen. Die kalte Luft und das Bahnen-ziehen waren genau das Richtige zum Start in den Tag. Keine Panik auf der Titanic Wir hatten am Jahresanfang Freunde bei uns zum Neujahrsbrunch, die uns ganz euphorisch von der Titanic-Ausstellung in Lausanne berichteten. Du bekommst sogar einen richtigen Boardingpass von einer der Personen an Board und ein paar Hintergrund-Informationen. Ich war Mrs. Hudson J. C. Allison (Bess Waldo Daniels) aus der ersten Klasse. Es war tatsächlich ein Wunder-volles Erlebnis. Durch einen Audioguide wurden wir wie in einem Hörspiel durch diese verhängnisvolle Zeit begleitet. Unsere Boardkarten mussten wir allerdings wieder abgeben. Mein Boardingpass für die RMS Titanic Das Projekt "Temperaturdecke 2025" hat seine ersten 31 Rippen Obwohl ich mir schon ewig auch mal so eine Temperaturdecke machen wollte , war die Umsetzung für 2025 dann doch ziemlich spontan. Wir waren seit Langem mal wieder im Einkaufszentrum zum Einkaufen. Ich mag so einen Wocheneinkauf mit den Massen nicht wirklich und geniesse es sehr, dass wir alle 2 Wochen eine Lieferung bekommen. Ausserdem gibt es in dem Zentrum auch einen Laden mit Wolle ... gefährlich für einen Stricksuchti wie mich 😆 Zuerst wollte ich nur gucken - dann fiel es mir wieder ein: Es ist Januar, ich könnte mir dieses Jahr tatsächlich so eine Decke machen. Und schon war ich dabei, mir ein Körbchen mit verschiedenen Farben zusammenzustellen. Blautöne für alles bis 5 Grad und Rottöne für alles über 6 Grad. Die ersten 20 Tage meiner Temperaturdecke 2025 habe ich gehäkelt. Warum weiss ich eigentlich auch nicht so genau - gut konnte ich das nämlich noch nie. Vor allem alles, was gerade werden soll, wird bei mir definitiv schief. Das Prinzip der Randmaschen beim Häkeln hat sich mir nie ganz erschlossen. Also habe ich alles wieder aufgeribbelt und mich doch fürs Stricken entschieden. Das ist auch sozial wesentlich verträglicher, denn rechte Maschen kann ich ohne hinzuschauen stricken. Der Januar 2025 - 200 Maschen und pro Tag 2 Reihen kraus rechts, sodass sich eine Rippe pro Tag ergibt. Von minus 1 bis plus 13 Grad war alles dabei. Was ich im Januar 2025 veröffentlicht habe Auf dem Blog 12von12 - mein 12. Januar 2025: Trotz Erkältung voll im Leben - Der Tag ist viel zu schön, als dass ich ihn mir wegen nem Röchelhusten und latenter Kurzatmigkeit verderben lasse. Der Blick über den Bielersee bei diesem fantastischen Wetter erinnert mich immer wieder daran, dass ich dort wohne, wo andere Urlaub machen Ich halte 2025 die Tages-Höchsttemperaturen für Ipsach (CH) in einer Temperaturdecke fest - Mein Jahresprojekt vollkommen Off-Topic zum Human Design und doch so absolut voll nach meinem Design 😉 Mein stärkster Sinn ist der Tastsinn Ein faszinierendes Projekt, diese Temperaturdecke Im Podcast "ALLES! ausser gewöhnlich" Folge 126 - Unsere Pläne für 2025 - Manchmal liegt der Weg so klar vor uns Wir geben in der heutigen Folge einige sehr persönliche Einblicke und teasern das neue Jahr. Natürlich haben wir wieder grosse Pläne - wir sprechen aber auch darüber, warum Pläne auch klein sein dürfen und damit nicht weniger wertvoll sind. Folge 127 - Warum wir scheitern - Ein multifaktorielles Geschehen Eine provokante Frage - zugegeben. Scheitern beschreibt eher, wie es sich manchmal anfühlt, wenn wir uns selbst kritisieren. Jeder von uns gibt schliesslich jeden Tag sein Bestes. Dennoch gibt es ein paar Muster, die sich gerne einschleichen und wiederholen. Holen wir sie doch mal hervor und entlarven sie. Folge 128 - Sich selbst im Weg stehen - Was verunmöglichen wir uns damit? Wir standen uns alle schon mal selbst im Weg. Mal bewusst, mal unbewusst. Unser Verstand folgt seiner Mission uns zu schützen - das macht er verdammt gut, gibt jeden Tag sein Bestes. Er will unser Überleben, wir wollen mehr als das. Daher wechseln wir heute mal die Sichtweise und geben Euch neue Impulse für Euren Weg. Folge 129 - Blockaden erkennen und lösen - Ein Tool, das wirklich hilft Unser Bewusstsein ist nur die Spitze des Eisbergs, das meiste liegt unter der Wasseroberfläche - unsere unbewussten Themen, die unterbewussten Blockaden. Alles schon gehört, schön und gut. Aber wie komme ich daran, wenn ich weitergehen möchte, wenn ich meine Themen lösen möchte? Wir zeigen dir eines der besten Tools - aus unserer Sicht. Folge 130 - Die Wenn-Dann-Falle - . .. und wie wir sie vermeiden können Wenn ich gross bin … Wenn ich das erledigt habe … Wenn ich in Rente bin … Wenn Ostern auf Weihnachten fällt … Oft haben wir tiefe Wünsche, die wir umständehalber vor uns herschieben. Irgendwas ist halt immer - sagt unser Kopf. Dass wir nicht unsterblich sind, wissen wir alle. Was also dagegen tun? Darüber sprechen wir heute. Ausblick auf den Februar 2025 Mein Jahresrückblick 2024, meine To-Want-Liste für das erste Quartal 2025 und mein Motto für 2025 wollen endlich aus mir raus Pinterest bekommt wieder ganz viel Aufmerksamkeit von mir Ich werde zum ersten Mal in Biel ins Stadttheater gehen - und weil wir es im Januar nicht geschafft haben: Wir gehen uns das Bundeshaus in Bern von innen anschauen.
- 12von12 - mein 12. Januar 2025: Trotz Erkältung voll im Leben
Ich liebe Sonntage. Ausschlafen. Wäsche waschen. Spazieren gehen. Rumgammeln. Stricken. Compjüterlen. Kaffee trinken. und einfach in den Tag hinein leben. Keine Termine. Auf den heutigen Sonntag trifft das noch ein bisschen mehr zu. Ich bin seit Montag dolle erkältet und lag 3 Tage lang schlapp und schlafend flach. Heute war quasi der erste Tag, an dem ich mich einigermassen wieder fit gefühlt und trotz Röchelhusten und Kurzatmigkeit Lust auf den Tag hab. Viel Spass beim Stöbern. Guten Morgen, Welt. Ich schlafe zurzeit in meinem Büro auf unserem Sessel, den man zu einem Einzelbett ausklappen kann. Ein tolles und echt bequemes Teil. Auch wenn ich lieber gesund wäre und bei meinem Liebsten schlafen würde. Ich war vergangenes Wochenende in Dresden bei meiner Familie. Meine Mama hatte ihren 66. Geburtstag und ich war der Überraschungsgast. Wahrscheinlich habe ich mir auf diesem Trip einen fiesen "Käfer" eingefangen und bin seither ordentlich erkältet ... Sonne !!! BÄM !!! Das Seeland kann im Januar auch Sonne! Ich werd nicht mehr 🙌🏻 Wie du unschwer an meiner Reaktion erkennen kannst, ist die Sonne im Winter bei uns in Seenähe eher eine Seltenheit. Von November bis Februar beehrt uns eigentlich immer eine dicke Hochnebelschicht. Trotz Erkältung habe ich wieder Bock auf Kaffee. So schlimm kann es also nicht mehr sein. In der Tasse daneben ist meine Brausetablette zum Schleimlösen. Der festsitzende Schleim ist das Gemeine an so einer Erkältung. Zäh und ziemlich unnachgiebig. Ich mache es endlich wahr und häkel mir meine eigene Temperaturdecke . Pro 5 Grad Unterschied wird die Farbe gewechselt und ich gehe immer von der Tageshöchst-Temperatur aus. Im Januar hatten wir hier in Ipsach in den vergangenen 11 Tagen zwischen 0 und 11 Grad Celsius. Immer wieder sonntags ... hier in der Schweiz teilt man sich in die Waschmaschine und den Tumbler. Das spart enorm Kosten und eine echt gute Maschine gibt's obendrauf. Sonntag ist unser Waschtag. Bevor es also raus an die frische Luft geht, mach ich erst noch eine Maschine parat. Eigentlich sind es nur 5 km bis zum Seepintli , wo ein Punsch und eine Kürbissuppe auf uns warten. Um mich zu schonen, nehmen wir jedoch für einen Teil unserer Spazierstrecke das Bähnli. Wir haben im Moment Biese, also ist es zusätzlich noch ordentlich kalt-windig. Nicht so dolle für meinen angeschlagenen Zustand. Suppe hilft gegen alles. Mittlerweile sind wir bei den Betreibern bekannt für unsere vorwiegend vegane Lebensweise, sodass heute die Suppe, die gerade aus der Küche zu uns auf dem Weg war, direkt wieder zurückgepfiffen wurde, weil "normaler" Rahm statt Sojarahm draufgemacht wurde. Ich habe das mitbekommen, weil unser Nachbartisch dankend die Falschlieferung annahm und so keinerlei Food Waste entstehen konnte. Mit Erlaubnis vom Lieblingsmensch darf ich das Foto hier posten 😊 Siehst du den Stern auf seiner Stirn? Das ganze Lokal ist winterlich (nicht mehr weihnachtlich) dekoriert und die Sonne hat durch die Fenster Sternenschatten gezaubert. In welcher Richtung hängst du deine Klopapierrolle auf? Falls ich bei dir mal aufs Klo gehe und deine Rolle danach anders hängt, dann nur, weil ich es schon immer viel logischer fand, dass ich das Papier von oben abrolle, statt von unten. Immer wenn ich dieses Bild auf dem Klo vom Seepintli sehe, fühle ich mich extrem bestätigt und auch Wikipedia bestärkt es zusätzlich . Wohnen, wo andere Urlaub machen. genau das ist der Bielersee für mich. Ist das nicht traumhaft schön? Egal, welche Jahreszeit es ist, sobald ich am Wasser bin, tanke ich Kraft und fühle mich stark. Ich habe zu meinem Geburtstag im letzten Monat einen riesigen Monitor geschenkt bekommen. Ich hätte nie gedacht, dass ich dieses Ding so schnell ins Herz schliessen würde. Du siehst hier gerade die Entstehung meines E-Books mit dem Arbeitstitel "Dein Human Design - persönlich und kompakt". Es warten gut 70 Seiten auf dich mit allen Informationen zu deinem Energietypen, deinem Profil, deinen Zentren, Kanälen und Toren und deinem Inkarnationskreuz - also deinem Lebenssinn. Alle meine Newsletter-Abonnenten erhalten als erstes Zugang dazu mit einem ganz speziellen Danke-Rabatt. Melde dich gerne noch an, wenn du kommenden Freitag davon profitieren magst. Gemütlich auf dem Sofa, mein Strickzeug in der Hand, ein Tee auf dem Tisch, mein Lieblingsmensch sitzt neben mir und in der Flimmerkiste läuft ein guter Film von Netflix. Das nenne ich einen perfekten Sonntagabend. Okay ... den Husten bräuchte ich nicht, aber das krieg ich auch noch in den Griff. Wir lesen uns beim nächsten #12von12. Es ist eine alte Blogging-Tradition. In der deutschsprachigen Blogging-Community ist Caroline Götze über ihren Blog Draussen nur Kännchen die Hosterin. Schau gerne bei ihr vorbei. Dort findest du noch viele andere 12von12-Artikel anderer Blogger.
- 2025 gewinnt die Selbstbestimmung - 5 Prognosen für die Human Design-Branche
2025 wird ein Jahr der Veränderung für die Human Design-Branche: Immer mehr Menschen werden sich ihrer selbst bewusst und streben nach einem entsprechend selbstbestimmten Leben. Mit der wachsenden Nachfrage nach Human Design Coaches wächst auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Verantwortung, fundiertem Wissen und der praktischen Anwendung von Erkenntnissen im Alltag. Selbstbestimmung bedeutet, die Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen, die mit den eigenen Werten, Träumen und Zielen im Einklang stehen. Es ist der Weg raus aus äusseren Erwartungen, Konventionen und Ängsten hin zu Freiheit – nicht im Sinne von "alles tun, was ich will", sondern von "bewusst wählen, was mich erfüllt". Im Kontext von Human Design ist Selbstbestimmung mehr als nur ein Schlagwort. Es bedeutet, dein Chart als flexibles Werkzeug zu nutzen, das dir hilft, dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Gleichzeitig fordert es dich auf, mutig hinzuschauen – auch auf die unbequemen Aspekte deines Designs. Genau hier liegt die Kraft, 2025 zu deinem Jahr der Veränderung zu machen. In diesem Artikel stelle ich dir meine ganz persönlichen Prognosen für 2025 vor, die uns in der Human Design-Branche erwarten. Prognose 1: Es gibt eine Verschiebung von Human Design Readings hin zur Umsetzungsbegleitung im Alltag Prognose 2: Human Design Interessierte wünschen sich mehr praktische Anwendbarkeit Prognose 3: Die Nachfrage nach individualisierten Human Design Coaching Formaten steigt Prognose 4: Human Design Anwender wollen auch ihre Schattenseiten erkennen und bearbeiten Prognose 5: Die wissenschaftliche Fundierung des Human Design Wissens rückt in den Vordergrund Prognose 1: Es gibt eine Verschiebung von reinen Human Design Readings hin zur Umsetzungsbegleitung im Alltag 2025 wird das Jahr, in dem viele Human Design Interessierte sich vom reinen Konsum von Chart-Readings verabschieden werden. Ein Reading oder ein E-Book bleibt ein erster Schritt, doch das wachsende Interesse an Human Design geht darüber hinaus: Menschen wollen ihr Chart aktiv (er)leben. Sie suchen Unterstützung, um das Wissen aus ihrem Chart in ihren Alltag zu integrieren. Diese Verschiebung fordert Human Design Coaches dazu auf, von Wissensvermittlern zu Umsetzungsbegleitern zu werden, denn Human Design Anwender brauchen mehr als Theorie – sie suchen nach konkreter Unterstützung bei der Umsetzung ihres Charts. Das verlangt von Coaches, sich intensiver mit den individuellen Lebensrealitäten ihrer Klienten auseinanderzusetzen und Prozesse zu entwickeln, die echte Veränderungen bewirken. Human Design wird damit zu einem Werkzeug, das nicht nur im Moment des Readings Bedeutung hat, sondern langfristig zu einem integralen Bestandteil des Lebens wird. Prognose 2: Human Design Interessierte wünschen sich mehr praktische Anwendbarkeit Um ihr Human Design aktiv zu leben, brauchen Menschen Werkzeuge, die alltagstauglich und pragmatisch sind. 2025 wird der Wunsch nach greifbaren Lösungen, die sowohl schnelle als auch nachhaltige Veränderungen bringen, noch stärker in den Fokus rücken. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist die Übersetzung der komplexen Inhalte des Human Design in einfache, verständliche Handlungsanweisungen. Zum Beispiel könnten Checklisten oder Entscheidungsbäume basierend auf dem individuellen Chart entwickelt werden, um Menschen bei der alltäglichen Anwendung zu unterstützen. Darüber hinaus wächst der Bedarf an Workshops oder Kursen, die sich speziell auf die praktische Anwendung konzentrieren. Hier könnten Coaches Formate schaffen, die Menschen befähigen, ihr Chart nicht nur zu verstehen, sondern es aktiv in ihr Leben zu integrieren. Dies wird Human Design langfristig greifbarer und zugänglicher machen. Prognose 3: Die Nachfrage nach individualisierten Human Design Coaching Formaten steigt Die Tage von „One-Size-Fits-All“-Angeboten sind gezählt. Human Design Interessierte möchten personalisierte Sessions, die exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dieser Wunsch nach Individualität fordert Human Design Coaches heraus, ihre Angebote zu diversifizieren und flexibler zu gestalten. Die Nachfrage nach modularen Programmen, die spezifische Themen wie Karriere, Beziehungen oder Gesundheit aufgreifen, steigt. Coaches könnten beispielsweise themenspezifische Workshops oder Masterclasses anbieten, die tief in einzelne Aspekte des Charts eintauchen. Auch die Möglichkeit, Programme individuell zusammenzustellen, wird wichtiger. So könnte ein Coachee wählen, ob er sich intensiver mit der Strategie, der Autorität oder dem Inkarnationskreuz beschäftigen möchte. Diese Flexibilität stärkt nicht nur die Bindung zwischen Coach und Coachee, sondern fördert auch die Effektivität der Arbeit. Prognose 4: Human Design Anwender wollen auch ihre Schattenseiten erkennen und bearbeiten 2025 wird das Jahr, in dem viele Menschen nicht nur ihre Stärken, sondern auch ihre Herausforderungen im Human Design Chart verstehen und aktiv angehen wollen. Selbstbestimmung bedeutet nicht nur, das Positive zu feiern, sondern auch Verantwortung für die eigenen Schattenseiten zu übernehmen. Diese Auseinandersetzung mit den eigenen Schwächen kann der Schlüssel zu tiefgreifendem Wachstum und nachhaltiger Veränderung sein. Die Nachfrage nach Unterstützung bei der Arbeit an Schattenseiten wird stark zunehmen. Menschen möchten verstehen, warum bestimmte Muster oder Blockaden in ihrem Leben auftauchen und wie sie diese konstruktiv nutzen können. Coaches müssen daher ihre Methoden erweitern, um nicht nur die Potenziale ihrer Klienten aufzuzeigen, sondern auch Wege zu bieten, mit den herausfordernden Aspekten des Designs zu arbeiten. Die Integration der Schattenseiten in das Coaching erfordert ein hohes Mass an Einfühlungsvermögen und Fachkenntnis. Es geht darum, dem Kunden dabei zu helfen, seine Schatten nicht als Hindernis, sondern als wertvollen Teil seiner Persönlichkeit zu sehen. Prognose 5: Die wissenschaftliche Fundierung des Human Design Wissens rückt in den Vordergrund Mit der wachsenden Popularität von Human Design wird auch die Forderung nach wissenschaftlicher Fundierung immer lauter. Die Verbreitung von Fehlinformationen, insbesondere durch soziale Medien und KI-generierte Inhalte, stellt eine grosse Herausforderung dar. Es wird zunehmend wichtiger, dass Human Design Coaches fundierte und verantwortungsvolle Inhalte bereitstellen. Dies erfordert nicht nur eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem eigenen Human Design Chart und mit den Hintergründen und Quellen des Human Design, sondern auch den Mut, Mythen und Halbwahrheiten aktiv zu hinterfragen. Gut recherchierte Blogartikel, Studien und Forschungsprojekte werden dazu beitragen, die wissenschaftliche Basis von Human Design weiterzuentwickeln. Obwohl Human Design ein spirituelles System ist, werden evidenzbasierte Ansätze dazu beitragen, seine Anwendung noch zugänglicher und glaubwürdiger zu machen. Diese Entwicklung wird eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie Human Design in den kommenden Jahren wahrgenommen wird. Du willst 2025 auch selbstbestimmt leben? Die Welt verändert sich, und 2025 wird das Jahr der Selbstbestimmung. Es bietet unzählige Chancen, dein Leben nach deinen Vorstellungen und im Einklang mit deiner Energie zu gestalten – aber auch Herausforderungen, die gemeistert werden wollen. In meinen SINNFINDER Sessions unterstütze ich dich dabei, mithilfe deines Human Design Charts Klarheit über deine Ziele, Träume und deinen Lebenssinn zu gewinnen. Gemeinsam entwickeln wir konkrete Schritte, damit du deine Bestimmung nicht nur verstehst, sondern sie auch wirklich lebst. Du stehst dabei immer im Mittelpunkt: Ich helfe dir, Hindernisse zu überwinden, deine Stärken zu erkennen und selbstbewusst für dich einzustehen. Kein vorgefertigtes Schema F, sondern ein Weg, der zu 100 % auf dich zugeschnitten ist. 2025 wird dein Jahr! Lass uns zusammen den Grundstein für dein selbstbestimmtes und cooles Leben legen. Neugierig? Dann schau dir meine SINNFINDER Sessions an.
- 12von12 - mein 12. Dezember 2024: Momente eines vollgestopften Tages
So viel an diesem 12. Dezember auch los war - ich habe alles mit Genuss und viel Gemütlichkeit genommen. Die Fotos zwischendurch holen mich immer wieder in den Moment, ins Jetzt. Mit dir meine kleinen Alltagsgeschichten zu teilen, macht mir jeden Monat auf's Neue Spass. Mein Tag startet gemütlich. Bis um 9 verdaddel ich die Zeit mit wach werden, Kaffee trinken und vor mich hin gucken. Punkt 9 Uhr dann das erste Meeting: der Blog- & Business-Talk mit meiner Blogmentorin Judith Peters. Ich hatte dieses Mal kein eigenes Thema, aber ich finde dennoch immer etwas zum Lernen und bei mir Ausprobieren durch die Fragen der anderen. Meinen Chaos-Schreibtisch sollte ich wohl endlich mal aufräumen ... Normalerweise laufe ich den ganzen Tag in Jogginghose rum. Das mach ich quasi seit dem ersten Lockdown. So langsam stinkt mir der Look und ich bemühe mich, mir morgens wieder eine gewisse Routine anzugewöhnen, die meinen Vorstellungen von Büroalltag entspricht. ich find es nämlich furchtbar, draussen nur noch Menschen in Jogginganzug anzutreffen. Heute also wieder in Jeans - bei den Socken werde ich bei bunt und unterschiedlich bleiben. Wie gerne würde ich mit dir einfach Richtung Süden fahren und einfach die Sonne, das Meer und die Wärme geniessen. Was nicht ist, kann ja noch werden. Vielleicht sogar schon nächstes Jahr? Wer weiss. Auf jeden Fall muss unser James regelmässig an den Strom, damit sich die zweite Batterie nicht bei der Kälte entlädt. Oh weh ... mein iPad macht ja grauenvolle Fotos ... Aber mein Handy dient schon als Webcam für die Podcast-Aufnahme und auf die Schnelle hatte ich keine andere Lösung. Da sitzen wir zwei also wieder und nehmen ein paar neue Folgen auf. Ich mag unser Konzept sehr. Annalena kümmert sich um die Themen und ich mich um die Technik. Das hat zur Folge, dass ich nie weiss, worüber wir sprechen werden. Sehr genial für mich. Drück mir die Daumen. Ich hab beschlossen, dass ich gerne zwei Tage die Woche wieder nebenberuflich angestellt sein möchte: raus aus der Hütte, um offline mit anderen Menschen zusammenzukommen und auch ein gewisses Grundrauschen in petto zu haben. Dafür muss ich meinen Lebenslauf auf Vordermann bringen. Zwischendurch gibt's eine kleine Stärkung. Wenn die Dinger klein geschnitten sind, gehen die weg wie warme Semmeln ... Ich weiss nicht so recht, was ich machen soll. Man hat mir eine Gleitsichtbrille empfohlen, aber ich komme mit dem Ding einfach nicht zurecht. Das sind schon die zweiten Gläser. Bei dem ersten Paar hatte ich das Gefühl, durch Marmeladengläser zu schauen. Jetzt kann ich die Brille nur zum Fernsehen und dabei stricken verwenden, weil ich da die genaue Kopfposition für meinen Blick habe ... Das ist mein KAL (Knit ALong) vom Adventskalender von Stefanie Schöneich . Ich habe heute beschlossen, mit einem anderen Garn von vorn anzufangen, weil das andere sich irgendwie nicht schön angefühlt hat. Ich hab ganz schön was aufzuholen, denn jeden Tag gibt es ein neues Wort für die Affirmation zum Verstricken. Bis Tag 12 lautet sie: (1) Ich. (2) Bin. (3) Gesund. (4) Glücklich. (5) Kreativ. (6) Voller. (7) Energie. (8) Umarmt. (9) Von. (10) Liebe. (11) In. (12) Harmonie. Mit insgesamt 337 Reihen bis jetzt. 12 Reihen habe ich schon aufgeholt ... Der wahrscheinlich beste Panettone, den ich je gegessen habe. Mit Pistazien-Glasur und fluffig lecker. Da kann sich mein geliebter Dresdner Christstollen fast hinten anstellen. Aber nur fast. Das Päckchen von der Mama mit meinem Lieblingsweihnachtskuchen ist schon auf dem Weg zu mir. In letzter Zeit bin ich unter die "Keimer" gegangen. Das hier sind Troja Linsen. Am besten schmecken mir gekeimte Mungobohnen. Fertig gekeimt sind sie meist nach 3 Tagen und dann eine sehr proteinreiche, nussige Einlage in Suppe. Im Winter koche ich mir so ziemlich jeden Tag eine Suppe. Suppe hilft gegen alles. Statt mit meiner Gleitsichtbrille lese ich in diesem Buch mit meiner Arbeitsbrille. Ich habe den ganzen November über Reels auf Instagram gemacht und auch jetzt für meinen Adventskalender geht jeden Tag ein Posting raus, doch so richtig versessen auf Social Media bin ich immer noch nicht. Ich bleibe gespannt, was ich nach der Lektüre von Alexandra Polunin machen werde. Zum Feierabend gibt es einen Glühwein. Weiss. Ich mag den weissen mittlerweile viel lieber als den roten. Bis zum nächsten #12von12 - dem ersten im neuen Jahr. Ich mag dieses Format. Es ist eine alte Blogging-Tradition. In der deutschsprachigen Blogging-Community ist Caroline Götze über ihren Blog Draussen nur Kännchen die Hosterin.
- Die 5 Human Design Energietypen im Überblick
Egal, wo du nach Informationen zum Human Design suchst, du wirst mit Sicherheit als Erstes erfahren, dass du ein bestimmter Energietyp bist. In seinem Ursprung gab es vier Energietypen: Reflektor (1 %), Manifestor (8 %), Projektor (21 %) und Generatoren (70 %), da sich aber die Energie der Generatoren in sich nochmals stark unterscheidet, werden sie in Generator (36 %) und Manifestierender Generator (34 %) unterteilt. Dabei ist weder der eine noch der andere Energietyp irgendwie besser oder schlechter! Jeder Typ hat schlichtweg seine eigene Art und Weise, wie er mit dem Leben interagieren sollte . Vielleicht kennst du das von dir: Es gibt Tage, da läuft es wie am Schnürchen und dir scheint alles zu gelingen, was du anpackst und dann fühlt sich dein Leben wie Kaugummi am Schuh an und nichts funktioniert oder es kostet dich enorm viel Kraft, damit es funktioniert. Es ist eine Art Einstellung zum Leben. Wenn du die Einstellung annimmst, die deinem Energietyp entspricht, wird dein Leben reibungsloser verlaufen. Wenn du jedoch eine Einstellung annimmst, die nicht deinem Energietypen entspricht, wirst du auf Widerstand stossen und dich mit so manchen Schwierigkeiten in deinem Leben konfrontiert sehen. In diesem Artikel möchte ich dir einen Überblick über die fünf Energietypen geben. So verstehst du deine Mitmenschen viel besser und kannst in bestimmten Situationen viel besser reagieren. Ich halte es für wichtig, dass du nicht nur deinen eigenen Typen kennst und lebst. In weiterführenden Artikeln beschreibe ich jeden Typen detaillierter. Du kennst deinen Human Design Energietypen nicht? Dann erstelle dir gern hier dein Chart . Was dich in diesem Blogartikel erwartet: 1 - Der Energietyp Reflektor im Human Design 2 - Der Energietyp Manifestor im Human Design 3 - Der Energietyp Projektor im Human Design 4 - Der Energietyp Manifestierende Generator im Human Design 5 - Der Energietyp Generator im Human Design Der Energietyp Reflektor im Human Design Du bist ein seltenes und wundervolles Wesen, das die Welt in ihrer ganzen Tiefe spürt und widerspiegelt. Unter 100 Menschen gibt es nur einen wie dich . Wenn du dein Chart mit den Charts der anderen Energietypen vergleichst, wirst du feststellen, dass bei dir alle Zentren weiss sind. Du musst wissen, dass in den Zentren jeweils unterschiedliche Energiequalitäten gespeichert sind, die dein Verhalten, deine Entscheidungen und deine Interaktionen beeinflussen. Wenn ein Zentrum weiss ist, fliesst aktiv und aus sich selbst heraus keine Energie. Es wird nur durch Interaktion mit anderen aktiviert. Durch diese Offenheit den Energien der anderen gegenüber bist du von allen Energietypen im Human Design am stärksten beeinflussbar durch dein Umfeld. Gleichzeitig reflektierst du dein Umfeld. Das ist deine Superkraft und bietet gleichzeitig auch deine grösste Angriffsfläche. Je gesünder du bist, umso gesünder ist auch dein Umfeld . Lies hier ausführlicher über den Reflektor → Der Energietyp Manifestor im Human Design Du bist ein Pionier des Handelns und der Intention. Dein innerer Antrieb ermöglicht es dir, Wege zu bahnen und Neues in die Welt zu bringen, ohne auf eine externe Bestätigung zu warten. Deine Energie ist kraftvoll und selbstbestimmt, und du besitzt die einzigartige Fähigkeit, Dinge ins Rollen zu bringen . Dein Sein ist mächtig und inspirierend. Deine Gegenwart lädt andere dazu ein, ihre eigenen Träume und Visionen zu verwirklichen. Als Manifestor kannst du jederzeit eigenständig und völlig unabhängig von anderen handeln. Du musst nur eine Sache beachten: Informiere dein Gegenüber darüber, was du vorhast und warum du das tun willst. Es geht nicht darum, andere um Erlaubnis zu bitten! Es geht darum, andere nicht zu überfahren. Denn wenn du handelst, ohne dass dein Gegenüber dein Vorhaben nachvollziehen oder dabei mithalten kann, wird das höchstwahrscheinlich Verwunderung, Ablehnung, Widerstände, Konflikte und Probleme in den Beziehungen zu deinen Mitmenschen auslösen. Gleiches gilt, wenn du meinst, du bräuchtest anderen nur Befehle zu erteilen – das funktioniert heute definitiv nicht mehr. Wenn du jedoch den Mut hast, den Träumen deines Herzens zu folgen UND andere einzubeziehen, wirst du enorme Unterstützung von jedem erhalten, den du triffst. Das hat enorme Auswirkung auf deine Ausstrahlung, sodass du jeden, den du triffst, stärken kannst. Lies hier ausführlicher über den Manifestor → Der Energietyp Projektor im Human Design Du bist ein wahrer Meister der Führung und des Verständnisses. Deine Gabe ist es, andere zu erkennen und ihnen den Weg zu zeigen. Indem du wartest, bis du eingeladen wirst, findest du die richtigen Menschen und Situationen, die deine Weisheit und Einsicht wertschätzen. Deine Energie zieht sie automatisch an. Auf Einladung warten, fordert von dir Vertrauen. Vertrauen in dich selbst und Vertrauen, dass sich dein Leben entfalten wird, ohne dass du kämpfen musst. Dieses Vertrauen in dich selbst lässt dich auf die richtigen Menschen warten, statt Kompromisse mit denen zu machen, die dich weder verstehen noch erkennen. Für dich ist es entscheidend zu beobachten, ob du noch genügend Kraft zur Verfügung hast oder eine Pause brauchst. Das erfordert Aufmerksamkeit und Disziplin für dich selbst. Dein Schlüssel ist Selbstliebe . Liebe und achte dich selbst. Wenn du auf deine Energie nicht achtest und versuchst, mit anderen mitzuhalten, drohen dir Erschöpfungszustände und Burnout. Innerhalb der fünf Energietypen im Human Design fällt auf, dass bei den Projektoren die meisten Variationen auftreten. Das ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass die Welt viele verschiedene Arten von Führung braucht. Erinnere dich stets daran, wie besonders und wertvoll deine Rolle als Guide ist. Lies hier ausführlicher über den Projektor → Der Energietyp Manifestierender Generator im Human Design Deine Lebensenergie und Lebensfreude setzt du frei, indem du verschiedene Dinge ausprobierst, mit Schnelligkeit und Vielfältigkeit den kollektiven Entwicklungsprozess beschleunigst und uns zeigst, dass der Weg nicht immer nur geradeaus gehen muss. Du bist hier, um allen anderen Menschen zu zeigen, was es bedeutet, scheinbar nicht zusammengehörende Talente und Interessen miteinander zu vereinen und dadurch einen ganz eigenen Weg zu kreieren. Für dich lautet die Devise: auf das Leben, seine Anforderungen und Einladungen reagieren und dich in Geduld zu üben. Reagieren ist genau das Gegenteil von Agieren und damit von proaktiv sein. Agieren bedeutet, Massnahmen einzuleiten, während Reagieren bedeutet, abzuwarten und zu sehen, was kommt, um dann entweder zu reagieren oder eben nicht. Wenn dich die Ungeduld packt, weil die Dinge mal wieder nicht oder nur sehr langsam voranzugehen scheinen, halte dich zurück und gehe ins Vertrauen . Wirst du aus eigener Initiative aktiv, birgt das immer die Gefahr, dass du dabei deine Energie verschwendest und „ins Leere handelst“. Manifestierender Generator zu sein bedeutet, dass du die Energie des Manifestors mit Energie des Generators vereinst. Du trägst also beide Energien in dir, bist aber vom Grundtyp her Generator. Man könnte auch sagen, dass du ein Manifestor in Warteposition bist. Lies hier ausführlicher über den Manifestierenden Generator → Der Energietyp Generator im Human Design Du bist du nicht nur ein kraftvoller Umsetzer, sondern auch ein wahrer Schöpfer dieser Welt. Deine enorme Energie ermöglicht es dir, mit viel Ausdauer und Freude etwas zu erschaffen. Es ist essenziell für dich, auf dein inneres Bauchgefühl zu hören und auf äussere Impulse zu reagieren . Wenn du dich von deinem inneren JA leiten lässt, werden deine Power und deine Liebe zu schöpferischen Prozessen Hand in Hand gehen. Erinnere dich daran, geduldig zu sein und auf die richtigen Momente zu warten. Zu reagieren statt zu agieren verlangt von dir eventuell Überwindung. All unsere Konditionierungen sagen uns, dass wir proaktiv sein sollen, dass wir unser Leben selbst in die Hand nehmen sollen. Dein natürlicher Weg durchs Leben besteht jedoch darin, abzuwarten und zu sehen, welche Gelegenheiten sich dir bieten. Das erfordert Mut und eine entspanntere Lebenseinstellung. Wie einfach oder wie schwer ist es im Moment, deine Träume zu manifestieren? Wenn es schwierig ist und du frustriert bist, dann ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass du von dir aus agierst und gegen den Strom schwimmst. Wenn du dich entspannst und eine Weile warten kannst, wirst du sehen, dass das Universum ein grandioses Talent hat, die richtigen Dinge genau zur richtigen Zeit an deine Tür zu liefern. Der Trick besteht darin, dich selbst davon abzuhalten, deine Träume aktiv zu verfolgen und ihnen zu erlauben, sich in ihrer eigenen Zeit zu entfalten. Lies hier ausführlicher über den Generator →
- Adventskalender-Empfehlungen, Kindheits-Erinnerungen und Einblicke in meine ganz persönliche Weihnachtszeit
Obwohl ich ein absolutes Sonnen- und Sommerkind bin, liebe ich den Dezember. Er ist mein Lieblingsmonat. Der Dezember birgt so viel Potenzial für Abschied und Neubeginn, für Reflexion und Träumerei. Vielleicht liegt das daran, dass ich anfangs Dezember Geburtstag habe und damit auch für mich im Dezember ein (Lebens)Jahr endet, während ein neues beginnt. Umani Wendler hat mich mit ihrer Blogparade "Was ist deine Weihnachtsalternative" inspiriert , über diese Lichterzeit im Dezember nachzudenken und zu schreiben. Ich erzähle dir, wie ich Weihnachten als Kind empfunden habe, was ich heute darüber denke und was es mit meiner Familie gemacht hat, als ich beschloss, keine Tiere mehr zu essen. Ausserdem bin ich ein absoluter Fan von Adventskalendern und stelle dir neben meinem eigenen Human Design Adventskalender ganz viele andere Kalender vor, die dich inspirieren sollen und dir jede Menge Tipps und Tricks für deinen Alltag und / oder dein Business liefern können. Was dich in diesem Blogartikel erwartet: 1 - Weihnachten, wie ich es aus meiner Kindheit kenne und liebe 2 - Der Wandel der Weihnachtszeit: Vom Fest der Liebe zum Fest des Kommerz' 3 - Die Sache mit dem Weihnachtsessen: Bei mir oder bei dir? und ... Was kommt auf den Tisch? Meine Adventskalender-Empfehlungen für den Advent 2024 1️⃣ - Human Design Adventskalender - eine Reise zu den Himmelskörpern 2️⃣ - Energie in Maschen - eine Strickanleitung in 24 Teilen 3️⃣ - 24 Business-Tipps für mehr Freude und Leichtigkeit im Business - Ein Business-Adventskalender für Berater & Coaches 4️⃣ - Welche Superheldenkräfte schlummern in deinem Kind (und auch in dir)? - Human Design & lernen 5️⃣ - Lernmagie im Advent – Auszeit vom Schulstress 6️⃣ - Ein Adventskalender der anderen Art: Gaby´s Rauhnächtekurs 7️⃣ - 24 × 20 Prozent Rabatt auf die frischeste Kosmetik der Welt 8️⃣ - Über 70 plus Adventskalender aus The Content Society von Judith Peters 9️⃣ - Fast 70 Adventskalender aus der Magazinschmiede von Stefanie Schmid Weihnachten, wie ich es aus meiner Kindheit kenne und liebe Ja, ich liebe den Dezember, doch da bei uns der Gürtel immer etwas eng geschnallt war, kam es auch vor, dass ich gefühlt viel weniger Geschenke zum Geburtstag bekam als meine Schwester, die im April geboren ist. Innerhalb von 3 Wochen zweimal reichlich beschenkt zu werden, lag da einfach nicht drin. Ganz doof fand ich, als dann auch noch die Geburtstagsgeschenke von Freundinnen zum Kindergeburtstag im weihnachtlichen Look kamen. Ich hatte daher in meiner Familie viele Jahre die Regel aufgestellt, dass die Vorweihnachtszeit mit geschmückter Wohnung und Räuchermännchen erst nach meinem Geburtstag beginnen darf. Weihnachten ist bei mir ganz klar als "Fest der Familie" verankert und wurde von mir auch als solches über viele Jahre hinweg genauso zelebriert. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir eine spezielle Adventszeit hatten und am Adventssonntag explizit eine weitere Kerze angezündet wurde. Jedoch waren die Tage ab dem ersten Ferientag vor Weihnachten bis zum Neujahrstag immer etwas ganz Besonderes für mich. Am 23. Dezember habe ich mit meiner Schwester einen Marathon im Plätzchenbacken hingelegt, um unsere Eltern am Heiligabend mit Selbstgebackenem zu überraschen. Meine Eltern behaupten heute noch, dass sie jedes Mal völlig überwältigt waren von der Menge und Vielfalt unserer Kreationen und nichts, wirklich gar nichts gerochen hätten. Für den 24. Dezember hatten sich meine Eltern ein wirklich schönes Ritual einfallen lassen. Ab Mittag waren wir alle zu Hause. Der Plan war jedes Mal, dass wir alle zusammen um 14 Uhr in die Nachmittagsvorstellung vom Programmkino Ost gehen. Allerdings bekam entweder meine Mama oder mein Papa dann immer Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen und konnte nicht mit ins Kino gehen. Wenn wir dann nach Hause kamen, schlief der Elternteil, der daheimgeblieben war, tief und fest. Im Wohnzimmer stand jedoch auf einmal ein festlich geschmückter Baum, und es lagen viele Geschenke darunter. Meine Mama (oder mein Papa) wurden geweckt und waren wie durch Zauberei wieder gesund und völlig überrascht, dass der Weihnachtsmann in der Zwischenzeit dagewesen war. Um uns noch weiter auf die Folter zu spannen, gab es erst mal Christstollen und wir haben unsere selbstgebackenen Kekse hervorgeholt. Und dann endlich, endlich durften wir die Geschenke auspacken. Die nächsten 3 Tage standen voll im Zeichen von langem aufbleiben, Spiele spielen, fernsehen, Kartoffelsalat und Wiener Würstchen, Kaninchenbraten, selbstgemachten Kartoffelklössen und noch mehr Plätzchen und Süsskram. Wir vier waren wie eine kleine Einheit, die während drei Tagen niemand sprengen konnte. Der Wandel der Weihnachtszeit: Vom Fest der Liebe zum Fest des Kommerz' Unsere Familienweihnacht begann sich mit der Pubertät von uns Mädels Anfang der 90er Jahre zu verändern. Vielleicht lag es auch daran, dass wir älter wurden und vielleicht daran, dass die Wiedervereinigung stattfand und vielleicht lag es auch am Überangebot von all dem neuen und bunten. Meine Eltern mussten am 24. teilweise bis 16 Uhr arbeiten und kamen eher gestresst nach Hause. Weihnachten wurde mehr und mehr zu einer "das-muss-jetzt-schön-gemütlich-werden"-Veranstaltung mit ziemlich viel Stress, das ganze Programm in einen Abend zu packen. Als wir dann auch noch den ersten Freund hatten, den man ja am 24. auch sehen wollte ... hui ... was für eine Umstellung. Plätzchen haben meine Schwester und ich immer noch gebacken, solange wir zu Hause gewohnt haben, aber ins Kino sind wir am 24. nicht mehr gegangen. Weihnachten hat sich verändert. Der Geist der Weihnacht hat sich verändert. Es ist nur eine Spekulation von mir und beruht nicht auf fundierten Beweisen, aber ist dir schon mal aufgefallen, dass im Herbst künstliche Preiserhöhungen stattfinden und dann ab Halloween mit Superspar-Rabatten geworben wird? Am Ende zahlst du also nicht einen günstigen Weihnachtspreis, sondern vielleicht sogar mehr, als du noch im Sommer hättest zahlen müssen. Und dann die Berge von Spekulatius & Co. ab Mitte Oktober. Am spannendsten finde ich den Satz: "Ich dachte, wir schenken uns nichts?" - weil, niemand, ausser dir natürlich, hält sich daran. Da guckste schön blöd aus der Wäsche. Von allen Seiten rasselt es Kleinigkeiten und du hast nichts (physisch) zu geben. Dabei hättest du doch bei der ganzen Werbemaschinerie gar nicht drumherum kommen können, doch eine klitzekleine Kleinigkeit zu kaufen, weil nichts zu schenken ja auch bedeuten könnte: "Du bedeutest mir nicht genug." Da es in meiner Familie mittlerweile auch Partner, Kinder und Schwiegereltern zusammen kommen, haben wir das Weihnachtswichteln eingeführt: Wir losen aus, wer wen beschenkt und machen einen Preisrahmen ab. Die Sache mit dem Weihnachtsessen: Bei mir oder bei dir? und ... Was kommt auf den Tisch? Bei uns ist es seit jeher so, dass es am 24. Dezember Kartoffelsalat und Wiener Würstchen zum Abendessen gibt und am 25. und 26. Dezember dann zum Mittag Kaninchenbraten mit selbstgemachtem Rotkraut und Kartoffelklössen und der Rest Kartoffelsalat zum Abendessen. Nun ist es so, dass ich mich vor über 10 Jahren dazu entschieden habe, keine Tiere mehr zu essen und ich damit weder den Kartoffelsalat (enthält Fleischsalat), noch die Wiener Würstchen, noch den Kaninchenbraten esse. Anfangs hatten meine Eltern ein riesiges Problem damit. Ich selbst war damals auch noch recht schwarz-weiss und ausserdem alternativlos unterwegs, was zu ganz schönen Spannungen führte. Und dann sind wir ja auch nicht mehr nur zu viert und wohnen unter einem Dach. Meine Schwester hat mit ihrem Partner zwei Kinder plus Grossfamilie auf der Schwiegereltern-Seite und ich wohne seit über 18 Jahren in der Schweiz. Wenn du zu Feiertagen schon mal Urlaub gemacht hast, weisst du, was es kostet zu verreisen. Wir haben also nicht nur ein Essensproblem, sondern auch ein logistisches Thema zu lösen. Mein Lieblingsmensch und ich - wir haben irgendwann für uns beschlossen, dass wir Weihnachten in der Sonne verbringen wollen und haben das Fest der Liebe bei meiner Familie einfach in den Januar verlegt. Meine Schwester und meine Eltern knobeln jedes Jahr, wann, wer über die Feiertage bei wem ist. Das ist super entspannt für alle, denn wir treffen uns dann meistens in der Stadt und lassen uns extern verköstigen. So bekommt jeder, was er mag und wir haben eine gute Zeit zusammen. Meine Adventskalender-Empfehlungen für den Advent 2024 Es ist mir egal, wie alt ich bin! Ich will auf jeden Fall einen Adventskalender! Und wenn es dir genauso geht, dann hoffe ich doch sehr, dass dir die eine oder andere Empfehlung zusagt. Melde dich an – es ist kostenlos! Mit deiner Anmeldung versüsst du auf jeden Fall nicht nur dir den Advent! Gut zu wissen: Wenn du dich anmeldest, bekommst du in der Regel auch den Newsletter der jeweiligen Person. Und wenn dir das nicht mehr gefällt, kannst du dich mit nur einem Klick vom Newsletter und vom Adventskalender abmelden! Viel Spass beim Stöbern. 1️⃣ - Human Design Adventskalender - eine Reise zu den Himmelskörpern 2️⃣ - Energie in Maschen - eine Strickanleitung in 24 Teilen 3️⃣ - 24 Business-Tipps für mehr Freude und Leichtigkeit im Business - Ein Business-Adventskalender für Berater & Coaches 4️⃣ - Welche Superheldenkräfte schlummern in deinem Kind (und auch in dir)? - Human Design & lernen 5️⃣ - Lernmagie im Advent – Auszeit vom Schulstress 6️⃣ - Ein Adventskalender der anderen Art: Gaby´s Rauhnächtekurs 7️⃣ - 24 × 20 Prozent Rabatt auf die frischeste Kosmetik der Welt 8️⃣ - Über 70 plus Adventskalender aus The Content Society von Judith Peters 9️⃣ - Fast 70 Adventskalender aus der Magazinschmiede von Stefanie Schmid Human Design Adventskalender - eine Reise zu den Himmelskörpern Mein eigener Adventskalender 😉 Jedem Himmelskörper wird eine ganz eigene Kraft zugeschrieben. Auch dein individuelles Human Design wird davon geprägt, wie Sonne, Mond und unsere Planeten zum Zeitpunkt deiner Geburt am Firmament standen. Vom 1. bis 24. Dezember gehen wir gemeinsam auf eine Reise zu diesen Himmelskörpern. Auf der Tour erfährst du: ✨ wie die Planeten deinen Human Design Energietyp definieren, ✨ welche Bedeutung jedem Planeten beigemessen wird und ✨ welchen Einfluss jeder Planet auf dich, dein Wohlbefinden und deine Gesundheit hat. Zu Weihnachten hast du dir deine ganz persönliche Landkarte erarbeitet. Du verstehst dein Human Design Chart auf einer tieferen Ebene und du erkennst, welche Potenziale für mehr Vitalität und Wohlbefinden in dir schlummern. Jeden Tag öffnet sich ein neues Türchen. Dieser Adventskalender ist auch für Human Design Einsteiger bestens geeignet. Sandra Hoppenz ist Expertin für ein cooles und selbstbestimmtes Leben nach deinem Human Design. Ausserdem liebt sie es zu stricken, hat bereits 2x ihr Haare gespendet und glaubt fest daran, dass deine Richtung viel wichtiger ist als deine Geschwindigkeit. Hier geht's zum Adventskalender von Sandra Hoppenz 🎄 Human Design Adventskalender - eine Reise zu den Himmelskörpern Energie in Maschen - eine Strickanleitung in 24 Teilen Stricken der ganz besonderen Art von Stefanie Schöneich Stell dir vor, dein Advent beginnt mit täglichen Impulsen, die dich in eine neue Welt der Energie und Inspiration eintauchen lassen. In diesem Adventskalender verbindest du bewusst deine Persönlichkeit mit heilenden Farben, schwingenden Zahlen und inspirierenden Affirmationen – jeden Tag wartet eine neue Überraschung, die dich zum Nachdenken und zur inneren Ausrichtung anregt. Und was wäre, wenn du diese kraftvollen Impulse sogar in deine Kleidung einarbeiten könntest? Ganz gleich, ob du nadelsüchtig bist oder nur neugierig auf das neue – hier findest du Zugang zu Handarbeit und Energietechnik, wie du es noch nicht kennst. Entdecke eine kreative Reise zu dir selbst, mit der du nicht nur Kleidung für deinen Körper, sondern auch Wärme für deine Seele schaffen kannst. Stefanie Schöneich ist ganzheitliche Lebens- und Needlework-Coach aus Nordfriesland. Mit ihrer Marke "artwork & spirit" verbindet sie Handarbeiten mit Frequenzen für bewusstes Wohlgefühl im Alltag. Hier geht's zum Adventskalender von Stefanie 🎄 Energie in Maschen - eine Strickanleitung in 24 Teilen 24 Business-Tipps für mehr Freude und Leichtigkeit im Business - Ein Business-Adventskalender für Berater & Coaches Conny Jost & Sandor Kersting von OverTheMaze Um das geht es im Adventskalender von Conny und Sandor: Das tägliche Business fordert dir als Berater und Coach oft mehr Energie ab, als dir lieb ist – besonders wenn sich alles kompliziert und schwer anfühlt. Unser Business-Adventskalender bringt genau dafür jeden Tag einen wertvollen Impuls in dein Business. Gemeinsam mit unseren beiden Maskottchen, Glitzerfeder 🦉 und Funkenschweif 🐿️, nimmst du an einer winterlichen Business-Geschichte teil. Die beiden führen das Business "Jahresringe Consulting" und zeigen dir täglich wertvolle Business-Impulse, die du direkt in deinem Alltag umsetzen kannst. Die 24 Geschichten zeigen dir, wie du dein Business freudiger gestaltest und dabei wirksam bist. Der perfekte Mix aus inspirierendem Storytelling und praktischen Business-Tipps. Conny Jost und Sandor Kersting sind 360° Business Developer, die Berater und Coaches unterstützen, ihr Business lebendig und leichtgewichtig weiterzuentwickeln. Hier geht's zum Adventskalender von Conny & Sandor 🎄 24 Business-Tipps für mehr Freude und Leichtigkeit im Business Welche Superheldenkräfte schlummern in deinem Kind (und auch in dir)? - Human Design & lernen Benita Hasler von LernUp Lerncoaching Um das geht es im Adventskalender von Benita: Welche Superheldenkräfte schlummern in deinem Kind (und auch in dir)? Mit meinem Adventskalender „Human Design & lernen“ begleite ich dich 24 Tage lang auf einer spannenden Entdeckungsreise zu den einzigartigen Stärken und Bedürfnissen deines Kindes (und deiner eigenen). Täglich erwartet dich eine E-Mail voller Anregungen, Fragen und Ideen, um deinem Kind die Unterstützung zu geben, die es braucht. Gemeinsam finden wir heraus, wie du dich und dein Kind stärken kannst und erhältst Infos, welche die individuellen Lernbedürfnisse sind. Jeden Sonntag verlose ich für einen glücklichen Teilnehmer ein Speed-Audio-Reading zum Thema „Lernen & Human Design“! Und als besonderes Weihnachts-Highlight gibt es am 24.12. ein ganz persönliches Geschenk für dich – sofern du mir im Vorfeld deine Geburtsdaten verrätst. Bist du bereit für eine aussergewöhnliche Reise? Benita Hasler hilft als begeisternde Lernbegleiterin und Human-Design-Coach Kindern, Eltern und Lehrpersonen dabei, die Herausforderungen des aktuellen Schulsystems zu meistern. Durch das Ausprobieren individueller Lernstrategien entdecken Kinder bei ihr die Freude am Lernen und das Vertrauen in sich selbst wieder. Hier geht's zum Adventskalender von Benita Hasler 🎄 Welche Superheldenkräfte schlummern in deinem Kind (und auch in dir)? - Human Design & lernen Lernmagie im Advent – Auszeit vom Schulstress von Marianne Rott Um das geht es im Adventskalender von Marianne: „Lernmagie im Advent – Auszeit vom Schulstress“ ist ein besonderer Adventskalender für Eltern und Schulkinder voller spielerischer Impulse, die Konzentration, Freude und gemeinsame Auszeiten fördern. Die Impulse kommen jeden zweiten Tag (damit genug Zeit für die Umsetzung bleibt) per E-Mail direkt in Dein Postfach (kein lästiges Suchen oder Vergessen). Das erwartet euch: Entspannende Übungen – Spielerische, leichte Tipps zur Achtsamkeit und Entspannung, um den Kopf freizubekommen und einfach mal loszulassen Konzentrationsspiele – Kreative Ideen und Spiele, die die Konzentration Deines Kindes ganz nebenbei stärken – ohne das Gefühl, noch mehr leisten zu müssen Quality-Time-Ideen - Für wertvolle Momente, die euch auch zwischen Schulaufgaben & Alltag näher zusammenbringen Zwei Live-Events - eines für die Kids mit Entspannung und Spiel, das andere mit wertvollen Praxistipps für dich Erlebe eine entspannte Vorweihnachtszeit mit Deinem Kind und geniesse magische Momente, die in Erinnerung bleiben. Marianne Rott ist Pädagogin und Mentorin für Schulkinder mit Lern- oder Konzentrationsschwierigkeiten (und deren Eltern). Ihre Mission: erfolgreiche und glückliche Schulzeit für jedes Kind. Hier geht's zum Adventskalender von Marianne Rott 🎄 Lernmagie im Advent – Auszeit vom Schulstress Ein Adventskalender der anderen Art: Gaby´s Rauhnächtekurs Gaby Koch-Epping Gaby Koch-Epping, die mit der Seele tanzt. Gaby begleitet Frauen in ihre Freiheit durch Spiritualität und Selbstliebe. Um das geht es im Adventskalender von Gaby: " Verabschiede das alte Jahr in Frieden und mit innerer Ruhe. Lande kraftvoll in 2025. " In diesen Rauhnächten hast du die Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen. Du lernst Rituale kennen, die dir Kraft geben und Klarheit, für das, was du willst. Entdecke deine innere Kraft, weil du in dir ruhst, obwohl um dich herum alles laut und hektisch ist. Die Rauhnächte sind eine einzigartige Chance, das vergangene Jahr abzuschliessen und mit neuer Energie und Fokus ins kommende Jahr zu starten. Hier geht's zum Adventskalender von Gaby Koch-Epping 🎄 Ein Adventkalender der anderen Art: Gaby´s Rauhnächtekurs 24 × 20 Prozent Rabatt auf die frischeste Kosmetik der Welt Der Adventskalender von RINGANA Dir fehlen noch einige Weihnachtsgeschenke? Keine Sorge! Im RINGANA Adventskalender gibt es auch dieses Jahr wieder vom 1. bis 24. Dezember jeden Tag minus 20 % auf mindestens ein Produkt. Neugierig geworden? Dann sende mir einfach eine Nachricht, ich informiere dich gerne näher darüber . Über 70 Adventskalender aus The Content Society von Judith Peters Das grosse Sichtbarkeitsprojekt in The Content Society für das 4. Quartal 2024 Judith Peters ist seit über 2 Jahren meine Blogmentorin. Doch ihr Jahresprogramm "The Content Society" ist für mich so viel mehr als nur ein Blogkurs. Durch verschiedene Sprints und Challenges ist nicht nur mein Blog gewachsen, sondern meine Webseite immer schöner und auch SEO-relevanter geworden. Ich habe einen Newsletter aufgesetzt und schreibe (bis auf wenige Ausnahmen) wöchentlich meiner stetig wachsenden Leserschaft. Ich habe Landingpages entwickelt, mich mit Automationen auseinandergesetzt, Blogparaden veranstaltet, meinen Schreibstil verfeinert und mein Thema gefunden. Die Adventskalender-Aktion war DAS Sichtbarkeitsprojekt in 2024 für uns alle in der TCS. Über 70 Bloggerinnen und Blogger haben mitgemacht. Hier geht's zu den über 70 Adventskalendern der The Content Society von Judith Peters . Fast 70 Adventskalender aus der Magazinschmide von Stefanie Schmid Ein Magazin der Extra-Klasse In diesem wunderschön gestalteten Magazin von und mit Stefanie Schmid findest du fast 70 Adventskalender, natürlich auch meinen 😉 Es sind Adventskalender für Business-to-Business (B2B) und Business-to-Customer (B2C) aus vielen verschiedenen Themenbereichen wie z. B. Business, Marketing, Gesundheit, Human Design, Fitness und Familie dabei. Es ist ein grossartiges Magazin mit über 130 Seiten. Blätter durch das Magazin, lass die tollen Adventskalender-Angebote auf dich wirken und melde dich dann für genau die Adventskalender an, die du jetzt gerade brauchst und die dich in der Adventszeit und im neuen Jahr weiterbringen. Hier geht's zu den über 70 Adventskalendern der Magazinschmide von Stefanie Schmid . PS ... das ist kein Schreibfehler in "Magazinschmide" sondern Steffis Markenname.
- ALLES!Sein: 10 Prinzipien für ein ALLES! ausser gewöhnliches Leben
Du kannst und du musst einfach alles sein. Alles, was du bereits bist und immer sein solltest! Wie ich dich dabei unterstützen kann, habe ich dir in meinem letzten Artikel über meine Methode " ALLES!Sein " beschrieben. Sie basiert auf vier Phasen: Sehen , Erkennen , Verstehen und Verkörpern deines ganz persönlichen Human Designs: Während der gemeinsamen Coaching-Sessions siehst du deinen Blueprint und du erkennst Zusammenhänge aus früheren Erfahrungen. Zwischen unseren Sitzungen verstehst du durch Anwenden und Experimentieren mehr und mehr, was dein Human Design für dich bedeutet und wie es dich beim Leben deines ganz eigenen und individuellen Alles-Ausser-Gewöhnlich unterstützt. Dadurch willst du gar nicht mehr in dein "altes" Leben zurück: Du verkörperst mehr und mehr ihr Human Design. In diesem Artikel möchte ich dir die zehn Prinzipien von „ ALLES!Sein “ vorstellen. Sie bilden die Grundlage für ein Leben, das nicht gewöhnlich, sondern ganz und gar deins ist. Und wenn ich dich dabei unterstützen kann … in meinen SINNFINDER Sessions begleite ich dich Schritt für Schritt auf dem Weg , deine Lebensaufgabe zu entdecken und in deinem Alltag zu leben. Die 10 Prinzipien für ein ALLES! ausser gewöhnliches Leben lauten: 1 - Wir sind mutig, alles zu sein, was wir wirklich sind. 2 - Wir erkennen, dass unsere „Fehler“ unsere grössten Stärken sind. 3 - Wir geben uns die Erlaubnis, laut zu träumen und bunt zu denken. 4 - Wir sagen Ja zu uns selbst, ohne uns dafür zu entschuldigen. 5 - Wir feiern das Leben - nicht nur die grossen Erfolge, sondern auch die kleinen Schritte. 6 - Wir lernen, uns selbst mit denselben Augen zu sehen, mit denen wir andere bewundern. 7 - Wir vertrauen darauf, dass alles zur richtigen Zeit passiert. 8 - Wir wählen Freude als Lebenshaltung, nicht als Ausnahme. 9 - Wir umarmen Veränderung, weil sie uns wachsen lässt. 10 - Wir wissen: Alles, was wir brauchen, tragen wir bereits in uns. 1 - Wir sind mutig, alles zu sein, was wir wirklich sind. Wie oft haben wir gehört, dass wir uns anpassen sollen? Dass wir uns einfügen und weniger auffallen sollen? Wie oft haben wir uns verstellt, um dazuzugehören? Und was ist passiert, als wir diesem Druck nachgegeben haben? Wir haben uns immer weiter von uns selbst entfernt. Wir haben uns von dem entfernt, was jede von uns einzigartig macht, von dem, was unser Herz zum Leuchten bringt. Mutig zu sein bedeutet, sich von den Vorstellungen anderer zu befreien. Mutig zu sein bedeutet, das Leben zu leben, das du wirklich willst. 2 - Wir erkennen, dass unsere „Fehler“ unsere grössten Stärken sind. Wie oft haben wir gehört, dass wir „zu laut“, „zu sensibel“ oder „zu stur“ sind? Wir wachsen mit der Idee auf, dass wir uns anpassen und unsere „Ecken und Kanten“ glätten müssen. Doch was, wenn genau diese vermeintlichen Fehler der Schlüssel zu unseren grössten Stärken sind? Wenn sie uns nicht schwächen, sondern einzigartig machen? Vielleicht bist du „zu stur“ – oder einfach nur konsequent und zielstrebig. Vielleicht bist du „zu still“ – oder einfach eine gute Zuhörerin mit einem Blick für das Wesentliche. Unsere grössten Stärken sind oft genau dort versteckt, wo wir uns bisher verurteilt haben. 3 - Wir geben uns die Erlaubnis, laut zu träumen und bunt zu denken. Als Kinder träumen wir ohne Einschränkungen. Wir malen uns fantastische Welten aus, stellen uns vor, wer wir eines Tages sein könnten, und lassen uns von keinem „Das ist doch unrealistisch“ bremsen. Aber irgendwann passiert es: Wir lernen, klein zu denken. Wir passen uns an, damit unsere Träume nicht „zu viel“ für andere sind. Und genau hier dürfen wir wieder umlernen. Unsere Träume sind nicht „zu gross“ oder „unrealistisch“. Sie sind eine Botschaft unseres Herzens, die uns zeigt, was wir wirklich wirklich wollen. Gross und bunt und laut zu träumen bedeutet, unserem alles ausser gewöhnlichen Ich die Freiheit zu geben, das Leben zu gestalten, das wir lieben. 4 - Wir sagen Ja zu uns selbst, ohne uns dafür zu entschuldigen. Wann hast du das letzte Mal „Ja“ zu dir selbst gesagt – wirklich ohne Vorbehalt? Ein Ja zu deinem Weg, deinen Bedürfnissen, deinen Träumen? Oft fällt es uns leichter, für andere einzustehen als für uns selbst. Wir fühlen uns fast schuldig, wenn wir uns Raum nehmen. Doch ein Leben, das dich wirklich erfüllt, beginnt mit einem klaren Ja zu dir selbst. Ohne Rechtfertigung. Ohne Entschuldigung. Wir erlauben uns, unseren Wert zu erkennen und setzen uns selbst an erste Stelle. Dieses Ja zu uns selbst ist kein Egoismus. Es ist ein Akt der Selbstliebe. Und es ist die Grundlage, auf der ein alles ausser gewöhnliches Leben aufbaut. 5 - Wir feiern das Leben – nicht nur die grossen Erfolge, sondern auch die kleinen Schritte. Es ist leicht, sich nur auf die grossen Meilensteine im Leben zu konzentrieren: der Traumjob, die perfekte Beziehung, das eigene Haus. Doch was passiert, wenn wir all die kleinen Momente übersehen, die uns auf dem Weg dorthin Kraft und Freude schenken? Die Wahrheit ist: Ein alles ausser gewöhnliches Leben entsteht nicht durch einen einzigen grossen Erfolg, sondern durch das Feiern all der kleinen Schritte, die uns dahin führen. 6 - Wir lernen, uns selbst mit denselben Augen zu sehen, mit denen wir andere bewundern. Es fällt uns oft so leicht, das Gute in anderen zu sehen. Wir bewundern ihre Talente, ihre Stärke, ihre Kreativität. Doch wie schwer fällt es uns, mit denselben liebevollen Augen auf uns selbst zu blicken? Stattdessen sind wir unser schärfster Kritiker, immer darauf bedacht, unsere Schwächen hervorzuheben. Aber was wäre, wenn wir uns selbst mit mehr Güte und Bewunderung betrachten würden? Wir lernen, uns mit denselben Augen zu sehen, mit denen wir andere bewundern und dadurch nicht nur milder mit uns selbst – wir erkennen endlich, wie alles ausser gewöhnlich wir wirklich sind. 7 - Wir vertrauen darauf, dass alles zur richtigen Zeit passiert. Geduld ist wohl eine der schwierigsten Tugenden – besonders, wenn wir das Gefühl haben, dass sich nichts bewegt. Wir planen, wir setzen Ziele, wir arbeiten hart, und doch scheint der Durchbruch auf sich warten zu lassen. Aber was wäre, wenn wir darauf vertrauen könnten, dass alles genau dann passiert, wenn wir bereit dafür sind? Was, wenn das Timing des Lebens perfekter ist, als wir es je planen könnten? Wir lassen los, was wir nicht kontrollieren können. Das Leben hat einen eigenen Rhythmus, und unser Job ist es, diesen Rhythmus zu akzeptieren und darauf zu vertrauen, dass sich alles zum richtigen Zeitpunkt ergibt. 8 - Wir wählen Freude als Lebenshaltung, nicht als Ausnahme. Wie oft heben wir uns die Freude für besondere Anlässe auf? Ein Urlaub, ein grosser Erfolg oder ein langersehntes Ziel – dann, so denken wir, ist es Zeit, glücklich zu sein. Doch was wäre, wenn Freude kein seltener Gast in unserem Leben wäre, sondern ein fester Bestandteil unseres Alltags? Was, wenn wir sie jeden Tag bewusst wählen könnten? Wenn wir Freude bewusst wählen, verändert sich nicht nur, wie wir uns fühlen – wir strahlen sie aus. Sie wird zu einer Energie, die andere inspiriert und unser Leben aufhellt. Denn Freude ist nicht die Ausnahme, sondern eine Haltung, die wir jeden Tag leben können. 9 - Wir umarmen Veränderung, weil sie uns wachsen lässt. Veränderung – ein Wort, das in uns oft widersprüchliche Gefühle auslöst. Einerseits sehnen wir uns nach Neuem, nach Wachstum und Entwicklung. Andererseits fürchten wir die Unsicherheit, die Veränderung mit sich bringt. Doch genau in diesem Spannungsfeld liegt die Magie. Veränderung fordert uns heraus, die Komfortzone zu verlassen und an uns selbst zu wachsen. In der Veränderung liegt das grösste Wachstum. Sie zeigt uns, wer wir wirklich sind, wenn wir den Mut haben, Altes loszulassen und Neues zuzulassen. Veränderung ist kein Risiko – sie ist die Einladung, zu der Person zu werden, die wir sein wollen. 10 - Wir wissen: Alles, was wir brauchen, tragen wir bereits in uns. Wie oft suchen wir im Aussen nach Lösungen, Anerkennung oder Antworten? Wir lesen Bücher, besuchen Workshops, fragen andere um Rat – immer in der Hoffnung, dass uns jemand den „einen Weg“ zeigen kann. Doch was wäre, wenn wir erkennen, dass alles, was wir wirklich brauchen, schon in uns liegt? Dass wir die Antworten, die wir suchen, bereits in uns tragen? Auch du trägst bereits alles in dir, was du brauchst, um dein Leben zu gestalten. Deine Stärken, deine Talente, deine Intuition – sie warten nur darauf, dass du ihnen vertraust. Fang an, dir Fragen zu stellen: „Was sagt mein Bauchgefühl?“, oder "Was weiss ich eigentlich schon?“ Hör auf die leisen Stimmen in dir, die dir den Weg weisen wollen. Unser alles ausser gewöhnliche Leben beginnt, wenn wir uns selbst glauben – und uns trauen, auf die Stimme in uns zu hören. Alles, was wir brauchen, ist bereits in uns. Ich unterstütze dich gern auf diesem Weg.
- Du kannst und du musst einfach alles sein. Alles, was du bereits bist und immer sein solltest! Meine Methode hat ab sofort einen Namen: ALLES!Sein
Vielleicht kennst du das auch: Du fühlst dich fremdbestimmt und als würdest du dein Leben an deinen wahren Bedürfnissen und Träumen vorbeileben. Genau hier setzt meine Methode ALLES!Sein an. Sie lädt dich dazu ein, ganz du selbst zu sein und die Fülle deiner Möglichkeiten zu leben – ein Leben nach DEINEN Vorstellungen. Der Name ALLES!Sein ist nicht zufällig gewählt: Er verkörpert die Idee, dass jede und jeder alles sein darf, kann und muss(!), was sie bzw. er bereits in sich trägt - frei von den Erwartungen anderer und frei von Konditionierungen. In meiner Arbeit als Human Design Coach habe ich schon sehr oft beobachtet, dass insbesondere wir Frauen gar nicht wissen, wie aussergewöhnlich und einzigartig wir eigentlich sind. Wir verstecken unsere Talente oder zweifeln an uns, nicht selten geprägt durch all das, was uns eingetrichtert wurde, wie Frau „zu sein hat“. Was wäre, wenn du all diese äusseren Einflüsse beiseitelassen könntest und zu deinem ursprünglichen und wahren Selbst zurückkehrst – zu dem, was dich im Kern ausmacht? Mit ALLES!Sein möchte ich dir einen sicheren Raum bieten, in dem du dich selbst (wieder) entdeckst und siehst, wie grossartig es ist, ganz du selbst zu sein. Es ist eine Einladung, auf eine transformative Reise zu gehen. Schritt für Schritt schauen wir auf dein ganz persönliches und individuelles Human Design Chart, das dir zeigt, wer du wirklich bist. Es eröffnet dir die Möglichkeit, dein wahres Potenzial zu erkennen, die Dinge zu sehen, die du bisher übersehen hast. ALLES!Sein ist deine Reise zu einem Leben, das ganz und gar deins ist. Du willst wissen, wer du wirklich bist? Ich unterstütze dich gerne dabei! Das erwartet dich: 1 - Das Konzept hinter ALLES!Sein 2 - Was ist der Unterschied zwischen ALLES!Sein und anderen Coaching-Ansätzen? 3 - Die vier Phasen: Sehen, Erkennen, Verstehen, Verkörpern 4 - Warum ich ALLES!Sein entwickelt habe 5 - Das Ziel von ALLES!Sein 6 - Mein Fazit: "Sei du selbst, alle anderen sind schon vergeben." (Oscar Wilde) Das Konzept hinter ALLES!Sein Die Methode ALLES!Sein basiert auf meinem tiefen Verständnis dafür, dass jeder Mensch einzigartig ist und bereits alles in sich trägt, um ein erfülltes Leben zu führen. Bei ALLES!Sein geht rs mir nicht darum, dass du dich in eine bestimmte Richtung veränderst oder „optimierst“. Stattdessen möchte ich dir zeigen, wie du das, was in dir steckt, wirklich wahrnehmen und leben kannst. Es geht um eine Rückkehr zum ursprünglichen Selbst, wie es im Human Design Chart sichtbar wird – ein Ich, das frei von gesellschaftlichen Erwartungen und persönlichen Konditionierungen ist. Das Besondere am Human Design ist, dass es dir eine Art Blaupause deines Wesens zeigt, wie du gedacht bist, bevor äussere Einflüsse dich geprägt haben. Die Methode ALLES!Sein unterstützt dich dabei, diesen Blueprint wieder freizulegen, zu verstehen und letztendlich auch zu leben. Sie hilft dir, die Dinge an dir zu erkennen und zu schätzen, die dich besonders machen, und deine Stärken, Talente und Potenziale voll zu entfalten. Du wirst schnell feststellen, dass es dabei nicht um „mehr“ oder „besser“ geht, sondern um das „wahre Du“. Der Begriff „Sein“ steht dabei im Zentrum der Methode. Er erinnert daran, dass wir nicht werden oder schaffen müssen – wir dürfen einfach sein, was wir im Kern schon sind. ALLES!Sein bedeutet, dir selbst die Erlaubnis zu geben, ganz und gar du selbst zu sein und alle Facetten deines Lebens bewusst zu leben. Diese Reise führt zu mehr Selbstakzeptanz, innerer Stärke und Lebensfreude. Sie ist die Grundlage dafür, dass du nicht nur an der Oberfläche, sondern in der Tiefe mit dir selbst im Reinen bist. Was ist der Unterschied zwischen ALLES!Sein und anderen Coaching-Ansätzen? Um die Besonderheit von ALLES!Sein zu verdeutlichen, ist ein Vergleich mit der eher konventionellen Coaching-Methode hilfreich. In den klassischen Ansätzen zur Persönlichkeitsentwicklung geht es oft darum, Ziele zu setzen und die „beste Version“ von sich selbst zu erschaffen. Häufig wird dabei fokussiert, an „Schwächen zu arbeiten“ und zu „optimieren“. Der Gedanke dahinter ist, dass du etwas erreichen oder in etwas „besser“ werden musst, um dich erfüllt und glücklich zu fühlen. ALLES!Sein verfolgt jedoch einen völlig anderen Ansatz. Hier steht nicht das Streben nach einer idealisierten Version von dir im Mittelpunkt, sondern die Rückkehr zum eigenen Ursprung. Statt zu „werden“, geht es darum, zu „sein“. In deinem ganz persönlichen und individuellen Human Design Chart, wird deine wahre Essenz sichtbar – das, was dich einzigartig macht und dir Kraft gibt. ALLES!Sein zeigt dir, dass du nicht erst etwas werden musst, um Erfüllung zu finden. Alles, was du brauchst, ist bereits in dir vorhanden. Der Unterschied zur klassischen Persönlichkeitsentwicklung liegt darin, dass ALLES!Sein nicht auf Anpassung, sondern auf Authentizität setzt. Du musst dich nicht verbiegen oder verändern, sondern darfst einfach zu deinem wahren Selbst zurückfinden. Diese Methode ist kein Weg, um „perfekt“ zu werden, sondern eine Reise, die dein Selbstbewusstsein und deine Lebensfreude aus dir selbst heraus stärkt. Dein Blueprint zeigt dir genau, welche Stärken, Talente und Potenziale du hast, und ALLES!Sein begleitet dich dabei, sie in deinem Leben zu verkörpern. Die vier Phasen: Sehen, Erkennen, Verstehen, Verkörpern Meine Methode ALLES!Sein führt dich in vier Phasen durch einen Prozess, der dich Schritt für Schritt zu deinem authentischen Selbst bringt. Jede Phase ist darauf ausgerichtet, dich ein Stück näher zu dir selbst zu bringen und dir das Vertrauen zu geben, deine Einzigartigkeit voll auszuleben. Phase 1 - Sehen: In dieser Phase schauen wir uns gemeinsam dein Human Design Chart an und erkunden deine persönlichen Stärken, Talente und Potenziale. Es geht darum, die Dinge zu sehen, die du vielleicht schon immer geahnt hast, aber noch nie wirklich benennen konntest. Dein Chart zeigt dir, wer du in deiner Essenz bist – ohne Filter, ohne fremde Einflüsse. Phase 2 - Erkennen: Hier geht es darum, Zusammenhänge zu erkennen und dein Selbstbild neu zu ordnen. Es gibt Muster oder Erfahrungen in deinem Leben, die plötzlich eine ganz neue Bedeutung bekommen. Das Erkennen deiner einzigartigen Qualitäten führt zu Aha-Momenten, die dir zeigen, warum du bist, wie du bist, und was dir im Leben wirklich wichtig ist. Phase 3 - Verstehen: Nachdem du gesehen und erkannt hast, wer du wirklich bist, geht es jetzt darum, dieses Wissen anzuwenden. Zwischen unseren gemeinsamen Sitzungen beginnst du, dein Human Design in dein Leben zu integrieren. Du experimentierst, sammelst Erfahrungen und verstehst immer mehr, wie du im Einklang mit deinem Design leben kannst. Phase 4 - Verkörpern: Hier beginnt der Übergang in ein Leben, das authentisch und frei ist. Du hast das nötige Wissen und die Erfahrung, um dein einzigartiges Ich zu leben. Das Verkörpern bedeutet, dass du nicht mehr in dein „altes Leben“ zurückmöchtest – du bist bereit, die Person zu sein, die du im Kern schon immer warst. ALLES!Sein begleitet dich durch jede dieser Phasen und bietet dir eine klare Struktur auf deinem Weg zur Selbstentfaltung. Der Prozess ist tiefgehend und transformierend – und am Ende stehst du im Einklang mit deinem wahrhaftigen Selbst. Warum ich ALLES!Sein entwickelt habe Einer der magischen Aspekte von ALLES!Sein sind die Aha-Momente, die auf dieser Reise entstehen. Durch das Human Design Chart siehst du nicht nur deine Stärken und Potenziale klarer, sondern verstehst auch die Muster und Verhaltensweisen, die dich bisher geprägt haben. Diese Aha-Momente sind oft wie ein Blick in den Spiegel, der dir zeigt, warum du auf eine bestimmte Weise fühlst, denkst oder handelst – und vor allem, warum das vollkommen in Ordnung ist. ALLES!Sein fördert ein tiefes Gefühl von Selbstakzeptanz und Selbstliebe. Diese Reise lehrt dich, dass du so, wie du bist, vollkommen bist. Statt die eigenen Schwächen „zu verbessern“ oder dich für „Fehler“ zu verurteilen, lernst du, dich in deiner Ganzheit anzunehmen und wertzuschätzen. Das Human Design Chart bietet dir dafür eine klare Orientierung und erinnert dich daran, dass alles an dir seinen Sinn hat – auch die Teile, die du bisher vielleicht nicht so sehr an dir mochtest. Diese Selbsterkenntnis führt zu einer neuen Beziehung zu dir selbst. Du beginnst, mit dir selbst geduldiger und verständnisvoller umzugehen. Jeder Aha-Moment stärkt deine innere Ruhe und das Vertrauen, dass du auf deinem Weg bist. Wenn du erkennst, dass du schon immer alles in dir trägst, was du brauchst, um dein aussergewöhnliches Ich zu leben, wirst du automatisch liebevoller mit dir umgehen. Am Ende ist die Selbstakzeptanz, die du durch ALLES!Sein gewinnst, der Schlüssel zu einer tieferen Verbindung mit dir selbst und einem erfüllten Leben. Diese Aha-Momente und das Gefühl, wirklich „richtig“ zu sein, so wie du bist, sind unbezahlbare Geschenke, die du dir auf dieser Reise machst. Das Ziel von ALLES!Sein Das Ziel von ALLES!Sein ist einfach und kraftvoll: Dir zu helfen, dich in deinem Leben rundum wohlzufühlen – mit dir selbst, deinem Körper und in deinen Beziehungen. Es geht darum, ein Leben zu führen, das wirklich „deins“ ist und in dem du das volle Potenzial lebst, das dir das Human Design Chart aufzeigt. ALLES!Sein soll dir den Weg zeigen, wie du dich von alle den "müsstest" und "solltest" befreist und dich auf das Wesentliche fokussierst – dein eigenes Ich. Diese Methode hat das Ziel, dass du nicht nur deine Stärken und Talente erkennst, sondern sie auch ganz selbstverständlich in deinem Alltag lebst. So wirst du dir nicht nur deiner Bestimmung bewusst, sondern beginnst, sie aktiv zu verkörpern und zu geniessen. Wenn du dich in deinem authentischen Selbst verankerst, erlebst du ein tieferes Gefühl von Zufriedenheit und Leichtigkeit. Du fühlst dich mit dir selbst verbunden und gewinnst eine Ausstrahlung, die von Selbstsicherheit und Vitalität geprägt ist. ALLES!Sein zielt darauf ab, dass du die Kontrolle über dein Leben zurückgewinnst und es nach deinen Vorstellungen gestaltest. Ein Leben im Sinne von ALLES!Sein bedeutet, deine Essenz - dein „aussergewöhnlich“ zum Ausdruck zu bringen. Es geht darum, alles zu sein, was du sein möchtest, ohne dich zu verbiegen. Wenn du diese Reise antrittst, wirst du erkennen, wie viel Freude und Erfüllung ein Leben bietet, das von deinem wahren Selbst bestimmt wird. Mein Fazit: "Sei du selbst, alle anderen sind schon vergeben." (Oscar Wilde) Ich lade dich ein, dir selbst auf eine Weise zu begegnen, die dir ein Leben im Einklang mit deinem wahren Selbst ermöglicht. Wenn du neugierig bist, wie es sich anfühlt, wirklich „alles“ zu sein – alles, was du schon in dir trägst – dann ist meine Art dich mit meiner Methode ALLES!Sein genau das richtige Abenteuer für dich. Sei du selbst, alle anderen sind schon vergeben. Oscar Wilde Vielleicht spürst du, dass du in deinem Leben an einem Wendepunkt stehst oder es Zeit ist, etwas Neues zu entdecken, das sich mehr nach dir anfühlt, dich erfüllt und dir Freude bringt. ALLES!Sein möchte dich dabei begleiten, diese Veränderung mutig anzugehen und das Besondere in dir zu entfalten. Die Methode bietet dir dabei eine klare Struktur und zugleich den Raum, alles zu sein, was du sein möchtest – ohne Kompromisse. Stell dir vor, wie es wäre, ein Leben zu führen, das vollkommen dir entspricht. Ein Leben, das von einer tiefen Verbundenheit mit dir selbst geprägt ist. Bist du bereit, den nächsten Schritt zu gehen und dein aussergewöhnliches Ich zu entdecken? Du wirst überrascht sein, wie viel Freude und Erfüllung auf dich warten, wenn du bereit bist, ganz und gar du selbst zu sein.
- 12 von 12 - mein 12. Oktober 2024: Tschüss Rom
Noch einmal Shorts und T-Shirt. Noch einmal draussen frühstücken. Noch einmal den Flair der sonnenverwöhnten Italiener geniessen. Heute endet unser 4-tägiger Kurztrip nach Rom. Um 12 Uhr kommt das Taxi zum Flughafen und am Abend hat uns der Herbst am Bielersee wieder. Meinen heutigen 12von12 widme ich voll und ganz den letzten Stunden in Rom. "Due spremute, due caffè americani e due semplici, per favore." Jeden Morgen haben wir eine andere kleine Bar aufgesucht und wurden nie enttäuscht. Diese einfache und sehr amüsante Art zu frühstücken gefällt mir. Perfekt, um morgens noch ein bisschen vor mich her zu gucken, Leute zu beobachten und wach zu werden. Auch mein Lieblingsmensch ist Fan vom 12von12 - und er fand dieses Motiv mit der riesigen Cola-Flasche "auf" meinem Kopf lustig. Nun denn. In Rom gibt es jede Menge Strassenbahnschienen, doch ich habe noch keine einzige Strassenbahn gesehen - nur Busse. Auch Wikipedia gibt nicht sehr viel her zum Thema Schienenverkehr in Rom. Die Strassenzüge sind gesäumt mit Bäumen. Rom ist eine wunderbar grüne Stadt. Wenn auch vollgestopft mit Verkehr und extrem laut - die Bäume und die tollen Häuser geben dem ganzen einen besonderen Flair. Es wird Zeit, endgültig Abschied zu nehmen. Unser Taxi kommt gleich. Ich werd' verrückt! Da ist tatsächlich eine Strassenbahn. So schnell konnte ich fast gar nicht mein Handy aus der Tasche holen. Nur gut, dass unser Taxi-Fahrer gerade etwas langsamer fahren musste. Mitten im Duty-Free-Bereich im Flughafen steht dieses Schnuckelchen. Das wäre doch mal ein Abenteuer, mit so einem Auto durch Italien zu reisen. Wir gönnen uns ein letztes Glas Vino Bianco und einen Teller Spagusis bevor uns die Schweiz wiederhat. Stricken geht immer und überall. Das hier wird ein Mycroft von Isabell Kraemer . Ich bin mir einfach nicht sicher, wie ich zu Social Media stehe. Darum lese ich nun dieses Buch von Alexandra Polunin: No Social Media ... und wie dein Marketing trotzdem gelingt *. Bis jetzt bin ich von der Art und Weise, wie das Buch geschrieben ist, sehr beeindruckt. Es ist solide recherchiert und ohne Vorurteile geschrieben. Es bleibt absolut ergebnisoffen, sondern gibt mir genügend Basis für meine Entscheidung. Stau auf dem Rollfeld. Es ist fast so, als gäbe es nur diese eine Startbahn für alle Flüge. Hinter uns reiht sich Flugzeug um Flugzeug in die Warteschlange und auch vor uns warten noch drei auf ihr Signal zum Abheben. Mit knapp einer Stunde Verspätung sind wir über den Wolken. Wir waren dieses Jahr zugunsten unseres zweimonatigen Roadtrips in den Norden nicht segeln. Umso schöner ist es jetzt, unser liebstes Segelrevier - die Insel Elba von oben zu sehen. Bis zum nächsten #12von12. Ich mag dieses Format sehr. Es ist eine alte Blogging-Tradition. In der deutschsprachigen Blogging-Community ist Caroline Götze über ihren Blog Draussen nur Kännchen die Hosterin. (*) Noch ein kleiner Hinweis, weil ich es transparent mag: alle Links, die ich mit einem Sternchen gekennzeichnet habe, sind Affiliate-Links. Das heisst, wenn du darauf klickst und das Buch oder die Dienstleistung kaufst, kostet dich das keinen müden Cent bzw. Rappen mehr, ich bekomme für die Empfehlung aber eine kleine Provision vom Anbieter.
- 33 Dinge, die ich im 4. Quartal 2024 erreichen und erleben will.
Dieses 12-Wochen-Jahr * hat es mir wirklich angetan. Mir macht es extrem Spass, in diesem kurzen und dennoch auf lange Sicht hin betrachtet sehr wirkungsvollen Zeiträumen zu planen und meine Kräfte zu bündeln. Super spannend finde ich mittlerweile, dass ich meine Top-3 für das Quartal erst dann wirklich weiss und planen kann, wenn ich diesen Artikel geschrieben habe und all meine To-Wants und To-Dos schwarz auf weiss sehe. Meine To-Wants und To-Dos im Überblick 1 - Meine 3 wichtigsten Ziele für das 4. Quartal 2024 2 - Ziele, die ich mir bis Silvester für mein Business und meinen Blog vornehme 3 - Hobbys und Sport-Ziele, die im 4. Quartal 2024 nicht zu kurz kommen sollen 4 - Das will ich bis Silvester in meinem Zuhause verändern 5 - Dorthin werde oder will ich im 4. Quartal 2024 hinreisen 6 - Momente und ganz persönliche To-Wants für die letzten 3 Monate in 2024 7 - Dinge, die sich bisher bewährt haben und ich auch bis Silvester beibehalte Meine 3 wichtigsten Ziele für das 4. Quartal 2024 Ich veranstalte zum 2. Mal meinen digitalen Human Design Adventskalender . Mein Jahresziel für die Laufband -Kilometer ist 1'000 km. Aktuell stehe ich bei 314 km 🫣, die 750 km - Marke will ich auf jeden Fall noch knacken. Ich lerne jeden Tag mindestens 10 Minuten Französisch . Du hast Lust auf einen Adventskalender zum Thema Human Design? Dann komm über diesen Link gerne auf die Warteliste . Am 1. Dezember öffnet sich dann das erste Türchen. Ziele, die ich mir bis Silvester für mein Business und meinen Blog vornehme Ich erstelle ein neues Angebot "Human Design Recorded Reading". Ich erstelle ein E-Book. Derzeitiger Arbeitstitel "Deine kosmische Blaupause - erkenne mit Human Design deine Potenziale, Stärken und Talente". Mein Jahresziel für die Anzahl Blogartikel liegt bei 150 - im Moment habe ich inklusive dieses Artikels hier 119. Ich blogge also bis Jahresende noch mindestens 31 Mal. Einer dieser Blogartikel gilt der Blogparade von Umani Wendler: Was ist deine Weihnachtsalternative? Ich überarbeite 5 bestehende Expertenartikel. Ich habe mein Newsletter-Tool ActiveCampaign aufgeräumt. Meine Domain-Authority steigt auf 15 (derzeit bei 11). Ich habe 400 wunderbare Menschen in meinem Newsletter - derzeit 262. Hobbys und Sport-Ziele, die im 4. Quartal 2024 nicht zu kurz kommen sollen Für die Rom-Reise will ich meinen Konfetti-Pulli noch fertig stricken. Es fehlen noch eineinhalb Ärmel. Der Pulli mit der Wolle aus der Wollfabrik Hamburg wird ebenfalls bis Silvester fertig sein. Stricken ist mein Yoga 😅 darum soll auch Pulli Nr. 3 noch dieses Jahr fertig werden. Ich probiere Face Yoga für mindestens 30 Tage hintereinander aus. Ich starte meine persönliche 30-Tage-Plank-Challenge und planke jeden Tag so lange, wie ich kann. Mein Ziel sind 5 Minuten. Ich schaffe 10 Liegestütze am Stück. Ich werde jeden Abend vor dem Zubettgehen 10 Minuten meditieren. Das will ich bis Silvester in meinem Zuhause verändern Das Regal in meinem Arbeitszimmer muss dringend ausgemistet werden. Unser Keller bietet auch jede Menge Potenzial fürs Ausmisten. Ich konzentriere mich auf meine Schuhe, denn ich habe viele, die ich nicht trage. Die kommen in den Brocki. Unsere Monstera muss umgetopft werden. Dorthin werde oder will ich im 4. Quartal 2024 hinreisen ROM - Ich war noch nie in Rom und im Oktober werde ich tatsächlich die Vatikanstadt, das Kolosseum und die Spanische Treppe sehen. Auch noch im Oktober geht's nochmal für einen Kurztrip nach Dresden zu meiner Familie. Ich besuche mindestens einen Weihnachtsmarkt - und damit meine ich nicht den in Biel. Momente und ganz persönliche To-Wants für die letzten 3 Monate in 2024 Ich esse "Käse"-Fondue im Seepintli. Das No-Muh-Morchel-Fondue ist einfach lecker. Ich geniesse freitags oder samstags ein Glas Rotwein - den Rest der Woche bin ich alkoholfrei und liebe es. Ich koche ein veganes Herbstmenü für einen gemütlichen Pärchen-Abend im November. Ich gehe einmal im Monat zur Thai-Massage. Ich gehe mindestens einmal ins Theater. Ich lese einen Roman in Papierform. Dinge, die sich bisher bewährt haben und ich auch bis Silvester beibehalte Einmal pro Woche verlege ich mein Arbeitszimmer in ein Café und kümmere mich um mein Pinterest. Ich plane meine kommende Woche handschriftlich in meinem Tagesplaner. Der von Leuchtturm1979 ist perfekt für mich. Am Ende des Tages streiche ich alles mit grünem Leuchtstift durch, was ich geschafft habe, und ergänze als Tadaaa alles, was ich sonst noch gemacht habe. (*) Noch ein kleiner Hinweis, weil ich es transparent mag: alle Links, die ich mit einem Sternchen gekennzeichnet habe, sind Affiliate-Links. Das heisst, wenn du darauf klickst und das Buch oder die Dienstleistung kaufst, kostet dich das keinen müden Cent bzw. Rappen mehr, ich bekomme für die Empfehlung aber eine kleine Provision vom Anbieter.
- Nerd-Wissen: Die Technik hinter dem Human Design - So erkennst du den Energietypen im Human Design Chart
Ich bin ja ein kleiner Nerd. Einfach so glauben, fällt mir eher schwer. Ich will die Dinge verstehen. Sie müssen für mich auf eine gewisse Weise logisch sein. Beim Human Design Chart-Rechner ging es mir nicht anders. Ich wollte verstehen, wie das funktioniert und warum mein Chart-Rechner bei dem einen Geburtsdatum einen Generator und bei einem anderen Geburtsdatum einen Projektor ausspuckt . Ich wollte wissen, woran ich den Energietypen und dessen Entscheidungsweisheit (Autorität) erkenne, wenn mir mal nur das Chart und keine weiteren Angaben zur Verfügung stehen. Wenn es dir da ähnlich geht oder ich dieses Interesse jetzt bei dir geweckt habe, dann ist dieser Blogartikel genau das Richtige für dich. Was dich in diesem Blogartikel erwartet: 1 - Für die ganz Eiligen hier die Technik hinter dem Human Design in Kürze 2 - Von definierten, undefinierten und offenen Zentren, Zahlen und Planeten-Aktivierungen im Human Design 3 - Die Motorzentren im Human Design Chart verraten dir den Human Design Typ 4 - In dieser Reihenfolge gehst du vor, um den Energietyp im Human Design zu bestimmen 5 - So erkennst du einen Manifestor im Human Design Chart 6 - So erkennst du einen Generator im Human Design Chart 7 - So erkennst du einen Manifestierenden Generator im Human Design Chart 8 - So erkennst du einen Projektor im Human Design Chart 9 - So erkennst du einen Reflektor im Human Design Chart Für die ganz Eiligen hier die Technik hinter dem Human Design in Kürze Du erkennst den Human Design Energietyp und seine Autorität ganz einfach anhand der definierten (farbigen) und undefinierten (weissen) Zentren im Chart. Manifestor Das Sakralzentrum ist undefiniert (weiss) UND es gibt mindestens eine Motor-Kehl-Verbindung. Die Autorität ist entweder Emotional oder Milz oder Ego. Generator Das Sakralzentrum ist immer definiert (farbig ausgemalt) und es gibt KEINE Motor-Kehl-Verbindung. Die Autorität ist entweder Sakral oder Emotional. Manifestierender Generator Das Sakralzentrum ist definiert UND es gibt mindestens eine Motor-Kehl-Verbindung. Die Autorität ist entweder Sakral oder Emotional. Projektor Das Sakralzentrum ist undefiniert (weiss) und es gibt KEINE Motor-Kehl-Verbindung; sonst sind alle Zentrumsdefinitionen möglich. Das ergibt dann auch folgende Möglichkeiten für die Entscheidungsweisheit: Emotional, Milz, Ego, Selbst, Mental. Reflektor Alle Zentren sind undefiniert (weiss). Die Autorität des Reflektors ist immer Lunar. Von definierten, undefinierten und offenen Zentren, Zahlen und Planeten-Aktivierungen im Human Design Die neun geometrischen Formen in deinem Human Design Chart nennt man Zentrum. So ein Zentrum ist in deinem Chart entweder farbig oder weiss eingefärbt. Farbig bedeutet "definiert" und weiss bedeutet "undefiniert" (oder auch "offen"). In jedem Zentrum findest du Zahlen. Insgesamt sind es die Zahlen 1 bis 64. Das sind die Tore. Welches Tor "aktiviert" ist, bestimmt der Stand der Planeten zum Zeitpunkt deiner Geburt und ca. 3 Monate davor. Diese Aktivierung findest du rechts und links neben deinem Chart in den astrologischen Symbolen der Planeten und Himmelskörper, denn neben jedem Symbol steht eine Zahl zwischen 1 und 64. Werden durch die Planetenkonstellation sich zwei gegenüberliegende Tore aktiviert, bilden diese miteinander eine Verbindung, einen sogenannten Kanal. Dieser Kanal ist dann der Grund dafür, dass die jeweiligen Zentren als definiert gelten und im Chart eingefärbt sind. Die Motorzentren im Human Design Chart verraten dir den Human Design Typ In deinem Human Design Chart werden die Zentren in Bewusstseins-, Identitäts-, Druck- und Motorzentren unterschieden. Für die Bestimmung des Energietypen sind die definierten Motorzentren entscheidend. Als Motorzentren gelten das Sakralzentrum, das Emotionszentrum, das Herzzentrum und das Wurzelzentrum. Dabei ist wichtig, durch welche Konstellation diese Motorzentren mit dem Kehlzentrum verbunden und damit definiert werden. Folgende Motor-Kehl-Verbindungen geben dir Aufschluss über deinen Energietyp im Human Design: Sakralzentrum mit dem Kehlzentrum Emotionszentrum mit dem Kehlzentrum Herzzentrum mit dem Kehlzentrum Wurzelzentrum mit dem Kehlzentrum Verbindung vom Sakralzentrum zum Kehlzentrum Das Sakralzentrum kann direkt mit der Kehle verbunden sein durch den Kanal 20/34. Das Sakralzentrum kann via Milzzentrum mit der Kehle verbunden sein durch den Kanal 27/50 (Sakral-Milz) und den Kanälen 20/57 oder 16/48 (Milz-Kehle). Das Sakralzentrum kann via Selbstzentrum mit der Kehle verbunden sein. Vom Sakral zum Selbst durch die Kanäle 5/15 oder 2/14 oder 29/46 oder 10/34 und vom Selbst zur Kehle durch die Kanäle 7/31 oder 1/8 oder 13/33. Verbindung vom Emotionszentrum zum Kehlzentrum Das Emotionszentrum kann durch zwei Kanäle direkt mit der Kehle verbunden sein: 12/22 oder 35/36. Verbindung vom Herzzentrum mit dem Kehlzentrum Das Herzzentrum kann direkt mit der Kehle verbunden sein durch den Kanal 21/45. Das Herzzentrum kann via Milzzentrum mit der Kehle verbunden sein durch den Kanal 26/44 (Herz-Milz) und den Kanälen 20/57 oder 16/48 (Milz-Kehle). Das Herzzentrum kann via Selbstzentrum mit der Kehle verbunden sein. Vom Herz zum Selbst durch den Kanal 25/51 und vom Selbst zur Kehle durch die Kanäle 7/31 oder 1/8 oder 13/33. Verbindung vom Wurzelzentrum mit dem Kehlzentrum Das Wurzelzentrum kann via Milzzentrum mit der Kehle verbunden sein. Von der Wurzel zur Milz durch die Kanäle 32/54 oder 28/38 oder 18/58 und von der Milz zur Kehle durch die Kanäle 20/57 oder 16/48. In dieser Reihenfolge gehst du vor, um den Energietyp im Human Design zu bestimmen Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum* definiert? Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? (*) Das Emotionszentrum steht in der Hierarchie der Autoritäten (Entscheidungsweisheiten) auf der ersten Stufe. Sobald dein Emotionszentrum definiert ist, hast du eine emotionale Autorität. So erkennst du einen Manifestor im Human Design Chart Emotionaler Manifestor Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - JA Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - JA , mindestens die Verbindung von der Emotion zur Kehle. Milz-Manifestor Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? JA , über das Wurzelzentrum. Ego-Manifestor Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? JA , entweder direkt vom Herzzentrum zur Kehle oder vom Herzzentrum via Selbstzentrum zur Kehle. So erkennst du einen Generator im Human Design Chart Emotionaler Generator Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - JA Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - JA Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - NEIN Sakraler Generator Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - JA Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - NEIN Generator mit Milz- oder Herz- oder Milz - und Herz-Färbung Ohne dass es eine Motor-Kehl-Verbindung gibt, sind bei diesen 3 Generator-Typen auch die Milz ODER das Herz oder Milz UND Herz ebenfalls definiert. Die Qualitäten dieser Zentren haben zwar einen grossen Einfluss auf das Wesen und die Entscheidungsfindung desjenigen, Die Autorität bleibt jedoch entweder Emotional oder Sakral. Hier greift die Hierarchie der Autoritäten: Emotion, Sakral, Milz, Herz, Selbst, Mental, Lunar. So erkennst du einen Manifestierenden Generator im Human Design Chart Emotionaler MG Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - JA Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - JA Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - JA , mindestens die Verbindung von der Emotion zur Kehle Sakraler MG Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - JA Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - JA , entweder direkt oder via Milz- oder Selbstzentrum. So erkennst du einen Projektor im Human Design Chart Emotionaler Projektor Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - JA Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - NEIN Milz-Projektor Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - JA Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - NEIN Frage Nummer 4 - Ist das Milzzentrum definiert? - JA Ego-Projektor Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - JA Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - NEIN Frage Nummer 4 - Ist das Milzzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 5 - Ist das Herzzentrum definiert? - JA Selbst-Projektor Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - JA Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - NEIN Frage Nummer 4 - Ist das Milzzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 5 - Ist das Herzzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 6 - Ist das Selbstzentrum definiert? - JA Mentaler Projektor Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - JA Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - NEIN Frage Nummer 4 - Ist das Milzzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 5 - Ist das Herzzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 6 - Ist das Selbstzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 7 - Ist das Verstandszentrum definiert? - JA So erkennst du den Reflektor im Human Design Chart Den Reflektor zu erkennen, ist am einfachsten. Jedes der 9 Zentren ist undefiniert. Sein Chart ist bis auf die Aktivierungen in den Toren komplett weiss. Keines der sich gegenüberliegenden Tore ist aktiviert, sodass kein Kanal zustande kommen kann, der die Zentren einfärbt. Du kennst dein Human Design, willst aber tiefer einsteigen? Buch dir ein Reading mit mir.
- 5 Dinge, die ich mir vorgenommen hatte, im 2. Quartal 2024 zu erleben & zu erreichen - plus 63 Dinge, die ich dann ausserdem erlebt & erreicht habe.
Auch für das 2. Quartal hatte ich mir überlegt, was ich alles in diesen 12 Wochen erleben & erreichen möchte und deshalb für mich in dieser Bucketliste aufgeschrieben. Doch ... ... dieses 2. Quartal würde so anders werden. Wir hatten nämlich vor, uns im Mai und im Juni ausschliesslich von unseren Gefühlen und dem Wetter treiben lassen. Keine To-do's und keine Tadaaa's. Deswegen hatte ich mir nur diese 5 Dinge vorgenommen ✅ Ich werde fast zwei Monate mit meinem Lieblingsmenschen und unserem Land Rover Defender die Atlantikküste vom Süden Frankreichs aus so weit wie wir kommen nach Norden hochfahren. Der Mail und der Juni standen voll im Zeichen eines Roadtrips. Lies weiter unten, was wir alles erlebt haben. ❌ Trotz Auszeit will ich jede Woche einen Blogartikel veröffentlichen. Es sind genau 2 geworden: mein 12von12 im Mai und mein 12von12 im Juni . ✅ Ich will insgesamt mindestens 250 km zu Fuss gehen oder joggen. Dieses Ziel hab ich so was von übertroffen! Meine Smartwatch gibt für den April pro Tag durchschnittlich 5.6 km, für den Mai 10.1 km und für den Juni 8.8 km an. Das ergibt in Summe 745.1 km 😳 (5.6 × 30 + 10.1 × 31 + 8.8 × 30). ✅ Alle offenen Punkte aus dem 1. Quartal werde ich sacken lassen und für das 3. Quartal sondieren. Die Bucketliste für das 3. Quartal entsteht gerade parallel. ✅ Ich will am Ende des 2. Quartals hier unten drunter eine zusätzliche Liste von den Dingen aufstellen, die ich trotz (oder wegen) der Auszeit erlebt und erreicht habe. Viel Spass beim Lesen 👇🏻 Diese 63 Dinge habe ich in den letzten 3 Monaten erlebt und erreicht - ein Quartalsrückblick auf Q2/2024 Am 1. April habe ich einen April-Scherz veröffentlicht. Ich war ein Wochenende lang in Stuttgart beim Live-Treffen meiner Blog-Community The Content Society . Just an diesem Wochenende gab es eine Baustelle, sodass ich, wie letztes Jahr auf dem Weg zum Live-Treffen , nicht von Zürich nach Stuttgart durchfahren konnte. In Stuttgart habe ich mit mein beiden TCS-Kolleginnen Conny Jost und Sabine Beck ein lustiges und sehr spontanes Fotoshooting gemacht. Das Team von OverTheMaze hat mich bei der noch viel klareren Ausgestaltung meines Angebots "Happy Healthy YOU" unterstützt. Im Mai und Juni habe ich mir mit meinem Lieblingsmenschen zusammen eine Auszeit gegönnt. Während dieser Zeit waren wir bis auf wenige Ausnahmen 24 x 7 zusammen und haben uns immer noch lieb. Diese 2 Monate waren der längste zusammenhängende Urlaub, den ich je hatte. 41 Tage davon waren mein Süsser und ich nonstop mit unseren Land Rover Defender unterwegs. Dabei sind wir durch 6 Länder gefahren: Schweiz, Frankreich, Niederlande, Belgien, Dänemark, Deutschland. Unsere Stationen waren Clermont-Ferrand (F), Soorts-Hosgor (F), La-Rochelle (F), Crozon (F), Brest (F), Saint-Malo (F), Le Mont Saint-Michel (F), Omaha Beach (F), Pennedepie (F), Renesse (NL), Leer (D), Sylt (D), Skagen (DK), Hamburg (D), Lübeck (D), Travemünde (D), Orth (D), Büsum (D), St. Peter Ording (D), Westerhever (D), Friedrichskoog (D), Alsfeld (D) und natürlich unser Zuhause in der Schweiz. Insgesamt haben wir dabei über 6.500 km zurückgelegt. Unsere Geschwindigkeit lag dabei zwischen 90 und 110 km/h auf der Autobahn. Während der Autofahrten hab ich meistens gestrickt. Aufgrund des Wetters konnten wir kein einziges Mal in unserem Dachzelt schlafen. Unser Auto ist knapp 2.50 m hoch. Bei der Wahl unserer Unterkünfte mussten wir daher zusätzlich darauf achten, dass das beim Parken passt. Die aller-hässlichste Unterkunft hatten wir in Brest. Die zweit-hässlichste Unterkunft hatten wir in Skagen. Alle anderen Unterkünfte waren klasse! Dabei haben wir komplett nach Gefühl entschieden und meist erst am Vorabend entschieden, wo wir die kommende Nacht verbringen werden. Auf Sylt haben wir statt der geplanten 3 Tage am Ende über eine Woche verbracht. Je weiter nördlich wir gefahren sind, umso länger wurden die Tage. Dunkel wurde es frühestens gegen Mitternacht und hell schon wieder bei halb vier. Am Nordatlantik war es wie zu erwarten ziemlich windig mit Temperaturen zwischen 12 und 25 Grad. Gut, dass wir unsere Winterjacken eingepackt hatten. Meinen Bikini hatte ich in der ganzen Zeit nur zweimal an. Beim ersten (und irgendwie auch einzigen) Sonnenbaden hab ich mir ordentlich den Hintern verbrannt. Ebbe und Flut so hautnah zu erleben, ist einfach faszinierend. In Büsum ist mir beinahe die Gabel aus dem Mund gefallen, als ich das Wattenmeer zum ersten Mal so nah gesehen habe. Ich liebe das einfache Frühstück in Frankreich: Kaffee, frisch gepresster Orangensaft, Baguette mit bitterer Orangenmarmelade. In Frankreich für alle übrigen Mahlzeiten ein Restaurant zu finden, das ein Gericht mit Gemüse serviert, war jedoch ziemlich herausfordernd. In La-Rochelle und in Brest gab es deshalb mittags und abends Poke Bowl. Und ich hab noch nie so viele Galettes mit Gemüsefüllung gegessen (herzhafte Variante von Crêpes). Wir waren in ganz vielen Museen. Im Marinemuseum von La Rochelle wurde ich bitter enttäuscht. Dort gab es eine Ausstellung darüber, wie wir unsere Ozeane retten und damit den Klimawandel stoppen. Allerdings wurde nirgends erwähnt, dass wir aufhören sollten, Fisch zu essen, um die Ozeane zu retten. Einmal waren wir auch im Theater. In Hamburg haben wir uns " Harry Potter und das verwunschene Kind " angeschaut. Apropos Hamburg: Am Hafen an den St. Pauli Landungsbrücken unter vielen, vielen anderen Menschen habe ich per Zufall meine Blog-Kollegin Ingrid Holscher getroffen. Joggen war ich kein einziges Mal, obwohl ich alles mitgenommen. Wir hatten auch unsere Yogamatten dabei. Genau 3 Tage haben wir morgens praktiziert. Dafür waren wir in der einen Unterkunft in der Sauna. In Leer war ich beim Friseur, um meinen Undercut nachschneiden zu lassen. Der Coiffi wollte mir unbedingt den Rest meine Haare nach hinten und zur Seite stylen, sodass ich am Ende jede Menge Pomade auf dem Kopf hatte. Ich war noch nie so schnell nach einem Friseurtermin "zu Hause" und unter der Dusche. Apropos Leer: In Leer waren wir in der "Apotheke" von Inga Scherzinger aus " Friesland " Fritten und vegane Currywurst essen. Direkt gegenüber hatten wir einen tollen Blick auf Habedank's Bestattungsinstitut, das in der Apple Karten-App sogar als Touristenattraktion eingetragen ist. In Orth auf Fehmarn haben wir leider keine "Princess of Schwanitz" aus der Krimiserie " Nord bei Nordwest " angetroffen. Auf Sylt haben wir feststellen müssen, dass in einer Folge von " Nord Nord Mord " am Anfang der Hafen von List als Tatort gezeigt wird, das Verbrechen, dann aber rund um den Hafen von Hörnum aufgeklärt wird. In Skagen, am nördlichsten Punkt von Dänemark, haben wir beobachten können, wie sich die Nordsee und die Ostsee küssen . Nach dem Erreichen dieses Ziels war kurzzeitig die Luft raus und wir waren kurz davor, die Heimreise zu starten. Deshalb sind wir auch die knapp 600 km bis Hamburg in einem Rutsch gefahren. In Hamburg habe ich einen halben Tag komplett für mich alleine gehabt und war in der Wollfabrik . Aus der Wolle, die ich mir dort gekauft habe, stricke ich gerade einen Pullover für mich nach der Anleitung von Isabell Kraemer . Wir haben dem Norden nicht ganz den Rücken kehren können und haben uns für die Ostsee entschieden. In Travemünde beim Spazierengehen hab ich ein Viertel entdeckt, in dem die Strassen "seemännisch" Steuerbord, Backbord, Mittschiffs, Achterdeck, Im Beiboot, Am Heck, Godewind und Leegerwall heissen . Die Nordsee hat uns beiden am Ende mehr zugesagt als die Ostsee. Darum sind wir nach dem Abstecher nach Lübeck und Travemünde über Orth direkt wieder an die Nordsee gefahren. An der ganzen Nordseeküste kann man nur gegen Bezahlung oder mit einer Gästekarte ans Wasser. In St. Peter-Ording konnten wir auf einem Parkplatz mit unserem Land Rover über den Sand düsen. In Büsum gibt es Wiese statt Sand auf dem Weg ins Meer. Bei unserer allerletzten Unterkunft in Alsfeld haben wir ein Bade-Enten-Wettrennen veranstaltet. Die letzten beiden Wochen unserer Auszeit und gleichzeitig des 2. Quartals waren wir wandern. Die steilste Wanderung ging von der Iffigenalp hoch zum Iffigensee über den Hochberg zurück zur Iffigenalp . Die längste Wanderung ging von Ipsach über Biel, Tüscherz, Ligerz nach Erlach. Was für ein Quartal! Ich habe jeden Moment genossen. Am besten an der ganzen Zeit fand ich unseren Mut, alles komplett aus dem Bauch heraus zu entscheiden. Unsere nächsten Roadtrip-Ziele haben wir schon festgelegt. Und der Mai und Juni bieten sich ideal hierfür an. Wenn du magst, stöbere hier gerne noch in ein paar Bildern vom Roadtrip.