top of page

Reflektor: der Einfluss deiner Energie auf deine Ernährung

Kaum jemand sonst hat die Fähigkeit, sein Umfeld, die gesellschaftlichen Entwicklungen oder die Vorgänge in Unternehmen mit solcher Klarheit und so tiefem Verständnis zu erfassen, wie du als Reflektor. Das gilt auch für deine tiefgehende Wahrnehmung anderer Menschen.


Keines deiner Zentren ist definiert - das ist deine Superkraft und bietet gleichzeitig auch deine grösste Angriffsfläche. Durch deine offenen Zentren bist von allen Energietypen am stärksten beeinflusst durch dein Umfeld. Gleichzeitig reflektierst du dein Umfeld. Je gesünder du bist, umso gesünder ist auch dein Umfeld.



Was dich in diesem Blogartikel erwartet:

1. Die Energie eines Reflektors

2. Raus aus der Schublade

3. Deine Ernährung als Reflektor

4. Der Einfluss deiner Umgebung auf deine Verdauung



Die Energie eines Reflektors


Du als Reflektor erkennst meist lange vor allen anderen, wenn es irgendwo einen Fehler oder ein Problem gibt, denn deine Aufgabe ist es, Beobachter des Lebens, der verschiedenen Entwicklungen und der Gesellschaft zu sein. Aufgrund deiner grossen Offenheit wirst du in jeder Begegnung von den Energien der Menschen und Tiere beeinflusst, die dich im Hier und Jetzt umgeben. Auch die jeweilige Mondphase und der Stand der Planeten beeinflussen dich. Das einzig Beständige in deinem Leben als Reflektor ist der ständige Wandel.


Wir sind umgeben von Dualität: ohne die Dunkelheit könnten wir das Licht nicht schätzen und ohne den Winter hätten wir keine Freude am Sommer. So schlagen auch in dir zwei Herzen: Einerseits fehlt dir oft der Halt oder Ziele und ein fester Platz im Leben. Andererseits hast du das besondere Potential ALLES sein zu können, jede Rolle spielen zu können, alle möglichen Aufgaben übernehmen zu können. Nichts in dir ist festgelegt. Du hast dadurch das Potenzial, die grösste Weisheit aller Energietypen zu erlangen. Denn während die anderen in bestimmten Bereichen immer nur das Gleiche tun, weil das nunmal so in ihnen festgelegt ist, sind deine Erfahrungsmöglichkeiten praktisch unbegrenzt.


Erfüllung findest du dann, wenn du dem Wandel in deinem Leben zustimmst und deine Rolle als Coach, Beobachter, Berater und Spiegel für die anderen wahrnimmst. Für dich geht es in erster Linie darum, über das Leben und die Menschen zu staunen. Wenn deine Mitmenschen es möchten, teile deine Erkenntnisse, Wahrnehmungen und Sichtweisen, damit sie gegebenenfalls ihre Irrwege erkennen und korrigieren können.



Raus aus der Schublade


Als Reflektor bist du unter 100 Menschen der einzige Reflektor - alle anderen sind Generatoren & Manifestierende Generatoren (ca. 70%), Projektoren (ca. 21%) oder Manifestoren (ca. 8%). All die Konzepte und Weisheiten da draussen - auch die zu den Themen Ernährung und Gesundheit - passen also definitiv gerade mal zu 1% zu dir.


Dich kann niemand in eine Schublade packen ... und das solltest du mit dir auch nicht tun! Hör auf dich zu kategorisieren und dir ein Label zu verpassen. Es ist etwas Magisches, jeden Tag ein anderer sein zu können. Du bist Alles und gleichzeitig Nichts! Du bist ein Wunder!



Deine Ernährung als Reflektor


Du solltest unbedingt so unverarbeitet, also so rein wie möglich essen. Deine Mahlzeiten sollten eher leicht und unkompliziert sein und vielleicht auch nicht zu viel auf einmal. Wenn du noch hungrig bist, hol dir besser einen Nachschlag als das Gefühl zu schüren, nichts wegschmeissen zu wollen.


Stell dir eine Bowl mit zig verschiedenen leckeren Zutaten vor: Reis, Lattich, Randen, Radieschen, Karotten, Tomaten, Linsen, Mais, Tofu, Quinoa, Erbsen, Kürbiskerne. In jedem einzelnen Lebensmittel ist soviel tolle Energie gespeichert. All diese Energie nimmt dein System nun gleichzeitig auf und will es auch gleichzeitig verarbeiten.


Wenn diese Bowl nun nur aus einem Viertel der Sorten bestehen würde (Anzahl der Sorten, nicht Menge auf dem Teller... du willst ja satt und zufrieden sein), hätte dein System deutlich weniger zu tun und viel mehr Spielraum all die Informationen zu verarbeiten.



Der Einfluss deiner Umgebung auf deine Verdauung


Auch dort wo du isst, solltest du dich wohl- und aufgehoben fühlen. Die Menschen mit denen du gemeinsam isst, haben ebenfalls einen (vielleicht auch nur unbewussten) Einfluss darauf, wie du deine Nahrung verdaust.

  • Fühlt sich dein Gegenüber wohl in seiner Haut?

  • Fühlt er sich gesund und energiegeladen?

  • Hat er das Gefühl, dass ihn seine Mahlzeit jetzt gleich nähren wird?

  • Oder zählt er die Kalorien und rechnet heimlich aus, wieviel Sport heute Abend dann auf dem Program steht?

Denn… selbst wenn du dich super gesund ernährst, spielt die Umgebung in der du isst und die Menschen mit denen du isst, eine für deine Gesundheit entscheidende Rolle. Passt das Umfeld nicht zu dir, wird dich deine Nahrung nicht nähren.


Du bist die Summe der 5 Menschen mit denen du dich umgibst!

Stell dir vor, du sitzt mit 5 Menschen am Tisch, die Burger essen mit Pommes und dick Sosse - so richtig dolle verarbeitet und so gar nicht gesund… doch alle 5 haben eine wunderbare Einstellung zu ihrem Körper und wissen, dass dieser Burger sie glücklich macht und heute einfach mal nur nährt. Dir wird es nach dem Essen ebenfalls wunderbar gehen.


Die gleiche Situation - jedoch jeder der 5 hat schon beim Bestellen der Burger ein schlechtes Gewissen und weiss, dass nach der Mahlzeit das Völlegefühl auf ihn wartet oder dass die Waage danach 3 Kilo mehr anzeigt … Rate mal, wie es dir danach geht, lieber Reflektor? Genau - du wirst von schlechtem Gewissen, Völlegefühl und 3 Kilo mehr auf der Waage geplagt. Dabei muss dieses Gefühl noch nicht mal zur Sprache gekommen sein.


 

Nutze deine Superpower und umgib dich mit den Menschen, deren Gesundheit, Vitalität, Energie und Lebensfreude du reflektierst. Du hast die Wahl! Wähle! Denn deine Reflektion ist das Barometer für dein Umfeld, für deine Community.

75 Ansichten2 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Webseite Blogbeitrag Werbung Human Design Adventskalender
Webseite Blogbeitrag Werbung Human Design Adventskalender 2.jpg

Human Design

Adventskalender

1. bis 24. Dezember

Lust auf mehr?
Dann meld dich gleich für meinen Newsletter an.

bottom of page